![]() |
Die Personenwagen der MBB | |
Wagen 0087 |
![]() |
|
Hersteller | Rahmen: Wagonfabrik Werdau • Werdau Wagenkasten: Wagon- und Maschinenfabrik Busch • Bautzen |
|
Baujahr | Rahmen: 1924 • Wagenkasten: 1926 | |
Bauart | Sächsischer Traglastenwagen | |
Fahrzeugstatus | Sachsenwagen | einsatzbereit — alle Fahrzeuge: Tabelle | |
Merkblatt | ![]() |
|
Modell |
![]() ehem. sächsischer Traglastenwagen SEM - Sächsischer Eisenbahn Modellbau |
|
Bilder bis 2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
2012
16.07.2012
2015
12.10.2015 26.10.2015 29.10.2015 02.11.2015 06.11.2015 22.11.2015 03.12.2015
12.10.2015
Montag den 12. Oktober 2015 begann die Hauptuntersuchung des Personenwagen 0087.
Zu den Nikolausfahrten 2015 soll die Hauptuntersuchung abgeschlossen sein.
Der Wagen 0087 wurde in der Diesel- und Wagenhalle der MaLoWa auf Gleis 2 mittels Hebeböcke
von den beiden Drehgestellen befreit und die Drehgestelle ausgeachst.
Die Pneumatischen Bremsteile wurden demontiert und nach Delitz zur Aufarbeitung transportiert.
Zur Zeit werden die Drehgestelle weiter zerlegt und alle Kleinteile wie z.B. mechanische Bremse
und Federausgleich gereinigt und befundet.
Beginn der Hauptuntersuchung
26.10.2015
Der Wagen wurde komplett zerlegt, die Drehgestellrahmen, Achsen und diverse Kleinteile sind gereinigt.
Die Achsen und Zughacken wurden mittels Ultraschallprüfung geschallt und auf Risse geprüft.
Die Achsen und die mechanische Bremse befindet sich zur Zeit zum Überarbeiten bzw. zur Aufarbeitung in der Dreherei in der MaLoWa.
Das alte Lagermetall aus den Achslagern wurde getrennt. Es wurde begonnen die Blechverkleidung am Wagenkasten zu entfernen.
Stand der Hauptuntersuchung
29.10.2015
Am Wagen 0087, der 1995 aus dem Wagenkasten des ex. sächsischen 4. Klasse Traglastenwagen
970-568 entstand, wird nach 2007 nun die zweite, ebenfalls gründliche Hauptuntersuchung
gem. § 32 (2) ESBO durchgeführt.
Nachdem 2004–2007 der Wagenkasten, die komplette Inneneinrichtung nebst 4. Klasse-Sitzen
die Fenster und Teile der Außenbeblechung erneuert wurden, werden bei der anstehenden HU
die Bühnen mit ihren Bühnengittern grundhaft erneuert.
Dabei wird auf eine bewährte Konstruktion der SDG für deren bauartgleichen Fahrzeuge
auf den sächsischen Schmalspurbahnen zurückgegriffen.
Parallel zu den Arbeiten am Wagenkasten laufen die Arbeiten am Fahrwerk,
also den Drehgestellen und der Bremse. Die Bremsteile wurden zur Aufarbeitung verschickt.
Die Drehgestelle wurden von Steve Kloseck und Marcel Ulbrich zerlegt und gereinigt.
Marcel arbeitet mit Heiko Paech die Tragfedern auf.
Am 26.10.2015 wurden die Radsätze und Zughaken per Ultraschall auf Risse geprüft.
Danach wurden die Achsschenkel von den Drehern der MaLoWa überdreht,
die Achslagerschalen von Marcel und Heiko Paech mit Lagermetall ausgegossen
und vom Dreher Frank Kellner so bearbeitet, dass letztendlich jedes Achslager
auch genau zu jedem Achsschenkel der jeweiligen Achse passt.
Alle Bolzen der mechanischen Bremse werden nach Aufreiben und Aufarbeitung der Buchsen
des Bremsgestänges erneuert und am 03.11.2015 zum Härten nach Magdeburg gebracht.
Unbedingtes Ziel ist es, den Wagen rechtzeitig vor den Nikolausfahrten zur Verfügung
zu haben, denn er ist mit seinen Sitzplätzen im Angebot der Fahrtage 05./06.12.2015
und zum Teil auch schon ausgebucht.
Stand der Hauptuntersuchung
06.11.2015
Freitagnachmittag:
Stand der Hauptuntersuchung
Steve beschichtet neu angefertigte Teile des Federausgleichs und der Federaufnahme.
22.11.2015
... an der laufenden Hauptuntersuchung am Personenwagen 0087.
Der Wagen wurde komplett zerlegt, alle Teile am Fahrwerk sowie die mechanische Bremse
wurden gestrahlt, grundiert, lackiert und natürlich aufgearbeitet.
Am Wagenrahmen wurden Korrekturarbeiten durchgefhrt.
Am Wagenkasten wurden alle maroden Hölzer erneuert und die Elektrik überprüft.
Der Bremszylinder und die mechanische Bremse wurde aufgearbeitet bzw. überprüft.
Der Luftbehälter wurde mittels Kesselprüfer überprüft.
Alle ausgeschlagenen Löcher wurden wieder rund gebohrt.
Alle Bremsbolzen und Bolzen vom Federausgleich wurden neu angefertigt und gehärtet.
Die pneumatischen Bremsteile wurden zur Überprüfung nach Delitsch und Fulda
transportiert und wieder zurückgeholt.
Die Achsen und Zughaken wurden mit einer Ultraschallprüfung geprüft.
Die Achsen wurden profiliert und die Achslagerflächen überdreht.
Die Achslager wurden neu gegossen, gedreht und frei geschabt.
Zur Zeit befindet sich der Wagen 0087 wieder in der Montagephase.
Beste Grüße ..... MarcelStand der Arbeiten ...
03.12.2015
Hallo Freunde der MBB,
am Personenwagen 0087 wurden alle Einzelteile wieder montiert.
Am gestrigen Mittwoch dem 3. Dezember 2015 um 11 Uhr wurde am Wagen eine
BR 3 Untersuchung und Endabnahme erfolgreich durchgeführt.
Am gleichen Tag wurde um 15 Uhr eine Probefahrt bis Hettstedt-Kupferkammerhütte erfolgreich durchgeführt.
Alle Achslager blieben kalt, roll- und bremstechnisch läuft der Wagen sehr gut.
Die Hauptuntersuchung ist damit nach 5 ½ Wochen beendet und der Wagen steht dem MBB e.V.
für mindestens sechs Jahre und damit auch zu den Nikolausfahrten 2015 zur Verfügung.
Vielen vielen Dank an alle Fleißigen Helfer die dies möglich gemacht haben.
Beste Grüße ..... MarcelAbschluss der Hauptuntersuchung 2015
Kleinere Mängel und Undichtigkeiten wurden sofort beseitigt.
31 Fotos
Diashow
Der direkte Link auf diese Webseite lautet https://bergwerksbahn.de/0087 | ||
Mit einem Smartphone können Sie das rechte Bild anvisieren.
Sie erhalten damit ganz bequem den
|
|
Diese Seite wurde am 09.12.2023 um 05:52 Uhr mit PHP erstellt.