![]() |
Die Personenwagen der MBB | |
Wagen 0052 |
![]() |
Hinweis
Fahrzeugstatus
Aufarbeitung
Der Innenausbau erfolgte dann in der Tischlerei Veikko Hübner in Zwönitz
Die Aufarbeitung des Fahrwerks erfolgt im Bereich Schienenfahrzeuge des BMS-Stahlbau in Ostritz.
Bericht zum Stand der Arbeiten in der Mitteldeutschen Zeitung am 25.05.2017 von Daniele Kainz Bergwerksbahn — Mansfeld-Wagen fast komplett instand gesetzt • PDF
Merkblatt
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
2008
10.05.2008
2011
26.08.2011
2013
27.04.2013 17.11.2013
2014
14.02.2014 20.02.2014 27.02.2014 04.03.2014 25.03.2014 31.03.2014 25.04.2014 08.05.2014 05.06.2014 13.07.2014 05.09.2014
2015
22.02.2015
2016
22.07.2016 03.08.2016 14.08.2016 27.08.2016 10.09.2016 23.09.2016 24.09.2016 28.09.2016
2017
02.01.2017
2022
12.01.2022 22.01.2022 02.02.2022 12.02.2022 01.04.2022 21.04.2022 05.08.2022
2023
20.08.2023
27.04.2013Bei der MBB wurde 2013 der Kampftag (leider nicht der Feiertag)
vom traditionellen 01.05. auf den 27.04.2013 vorverlegt.
Bei ganztägigem Regen und bei lediglich 6° bis 7° Celsius
haben wir in bestens vorbereiteten Aktionen die Wagenkästen
der Mansfeld-Wagen 0052 nach Helbra und 0067 in den Lokschuppen
nach Hettstedt transportiert.
27.02.2014Hallo in die Runde,
um 6:55 Uhr ging es heute für Steve und mich nach Zwönitz zur Tischlerei Hübner,
wo wir Dank der guten Autobahnen nach 1:37 h für 205 km auch zügig ankamen.
Nach einem leckeren Frühstück besprachen wir insbesondere Details zu den Metallbeschlägen
(Türschlösser, Handgriffe, Anschläge, Notbremse, Dampfheizung, Abort...) und den weiteren Baufortschritt.
Die Innenwände sind mittlerweile mit viel Liebe und Sachverstand eingebaut.
Die bereits gefertigten Fensterrahmen werden folgen.
Am Montag, dem 03.03.14 ist der nächste Besuch geplant. - Thomas
25.04.2014Hallo in die Runde,
Am heutigen Freitag, dem 25.04.2014 war es wieder einmal so weit:
Nach kurzem Büroaufenthalt von 6:30 bis 7:10 Uhr ging es auf die Piste nach Zwönitz zur Tischlerei Veikko Hübner.
Nach Ankunft um 09:15 Uhr konnten wir wichtige Details am Wagenkasten des 0052 besprechen:
Die Türen sind aus dem Rohbaustadium heraus und es wurden Details zur Beblechung und der inneren Anschläge besprochen.
Wichtigster Punkt waren aber Entscheidungen zur Sitzgestaltung und den Übergänge zu den Seitenwänden.
Die Bilder zeigen, dass es voran geht.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende mit viel Dampf und Diesel bei MBB und verbleibe
mit besten Grüßen Thomas
08.05.2014Heute war "große" Exkursion bzw. Arbeitsberatung zum Wagenkasten des 0052 in Zwönitz.
Das vorgestrichene Innere des Wagenkastens wurde von Thomas Fischer, Mario Hellerforth,
Martin Gille und Steve Kloseck begutachtet und es wurden Pläne geschmiedet zu folgenden Themen:
13.07.2014Bei der Vereinsexkursion am 13. Juli 2014 konnten wir uns vom Fortschritt der Inneneinrichtung des Wagens 0052 überzeugen.
05.09.2014So sieht er innen aus, unser Schmuckstück 0052. +++
Sitzprobe erfolgreich. +++
Aus der Halle in Zwönitz auf den LKW. +++
Auf geht es nach Ostritz zu den Arbeiten am Fahrgestell. +++
Dort wird am 06.09.2014 abgeladen. +++
Dort in der Oberlausitz, unmittelbar an der deutsch-polnischen Grenze, wurde er am Morgen des
06.09.2014 abgeladen. +++
Ziel ist die Komplettierung des Wagens mit (s)einem Fahrgestell, einem Sprengwerk, der Handbremse
sowie der mechanischen und pneumatischen Bremse. +++
Bis 02.10.2014 wurden mit unserem „neuen“ Transporter die zur Aufarbeitung in Frage kommenden altbrauchbaren
Teile wie Drehgestellrahmen, Radsätze, Achslager und Drehpfanne des Drehgestells nach Ostritz zur
Befundung transportiert.
22.02.2015Bei einem Vereinsausflug war die Besichtigung der Firma
BMS-Stahlbau
Bereich Schienenfahrzeuge in Ostritz der Hauptpunkt.
Hier wird zur Zeit der Wagen 0052 fertiggestellt.
Wir haben uns ausführlich über die Aufarbeitung des Fahrwerks informiert.
Die Räder erhalten neue Radreifen, die durch die breitere Lauffläche
den heute gültigen Vorschriften entsprechen.
Beeindruckend waren die filigranen Drehgestelle,
die durch ihre Bauweise den Schienenkontakt aller vier Räder sicherstellen.
Die Firma BMS ist in der Lage die Nietarbeiten in historischer Weise auszuführen.
Also bitte auch einen Blick auf die Maschine vom Vorglühen der Niete
und die pneumatischer Nietwerkzeuge werfen
14.08.2016Lastprobefahrt —
Nachdem am 22.07.2016 der Wagen 0052 in Benndorf abgeladen wurde,
musste am 03.08.2016 eine erste Probefahrt wegen eines heißen Achslagers
in Hettstedt abgebrochen werden.
Nach der Reparatur fand am 11.08.2016 eine erneute Probefahrt statt.
Zeitnah sollten weitere Probefahrten realisieren werden.
Diese sollen einerseits die Situation an einem Fahrtag im Mehrzugbetrieb „simulieren“,
also mindestens drei Zugpaare auf der Gesamtstrecke in kurzem Abstand hintereinander,
aber auch den Lastfall,... also das Verkehren mit Reisenden im somit besetzten Wagen.
Solch eine Probefahrt wurde heute durchführt.
28.09.2016
Da wurde sehr genau geschaut! Einige Unzulänglichkeiten
werden sofort abgestellt werden.
Andere Hinweise betrafen Punkte, die zwar die Betriebsicherheit nicht gefährden,
aber wertvolle Tips bei der Sicherung einer langen Betriebdauer sind.
Dieser Ratschlägen werden wir im eigenen Interesse schell nachkommen.
Zum Glück gefährden sie nicht die Inbetriebnahme des Wagons in zwei Tagen.
Das Endergebnis der Untersuchung kenne ich nicht,
ich habe nur den Teil verfolgen können, in dem ein scharfes Auge,
ein Zollstock, eine Lampe und eine Stoppuhr (Ansprechzeiten der Bremsanlage)
eine Rolle spielten.
Diesem Teil folgte die vorgeschriebene Probefahrt,
die nach Absprache zwischen Eisenbahnbetriebsleiter und Lokführer
mit voller Geschwindigkeit erfolgen sollte.
Das sind bei uns sagenhafte 30 km/h, sofern nicht Langsamfahrstellen,
Bahnübergänge oder andere "hinderliche" Stellen auftauchen.
Gestern wurden die neuen "alten" Lampen und die Hinweisschilder montiert.
Heute war sie dran: Die langersehnte Hauptuntersuchung.
12.01.2022Die Demontage der Drehgestelle des Wagen 0052 geht voran;
momentan steht er auf hölzernen Füssen!!
20.08.2023
195 Fotos
Der direkte Link auf diese Webseite lautet https://bergwerksbahn.de/0052 | ||
Mit einem Smartphone können Sie das rechte Bild anvisieren.
Sie erhalten damit ganz bequem den
|
|
Diese Seite wurde am 05.12.2023 um 01:05 Uhr mit PHP erstellt.