Güterwagen auf den Gleisen der MBB

05‑15 Schwelgutwagen
Infos Schwelgut ist ein Zwischenprodukt bei der Gewinnung verschiedener Stoffe aus dem Flugstaub, der bei der Verhüttung des Kupfererzes entsteht.
    "Der in den Gaswäschen der Rohhütten abgeschiedene Flugstaub wurde (...) entwässert und in einem Schwelprozeß der teilweisen Entfernung der Bitumenbestandteile unterzogen.

    Dieses als Schwelgut bezeichnete Material wurde in Kannen per Werksbahn auf die Bleihütte in Hettstedt transportiert."


    Zitat: Mansfelder Kupferspuren
Der Wagen wurde durch die IG Sonderfahrzeuge aufgearbeitet.
Die Bilder von diesen Arbeiten gibt es hier!

Die Probefahrt des Schwelgutwagens 05-15 fand am 18.08.2011 statt.

Link Bimmelbahn-Forum • Transfer von Mansfeldwagen • Franz-Zeitz

In diesem Beitrag sind folgende Wagen zu sehen:
• Zittau: MBB-Nummer nicht bekannt

Merkblatt
Fotos
bis 2011

Fotos & Diashow

    Hinweis: Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente mit identifizierbaren Personen veröffentlichen, bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
    Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an: homepage@bergwerksbahn.de


    Übersicht
    2019
     07.06.2019 


    TOP

    07.06.2019

      So nah wie irgend möglich am Vorbild! Seine Schwelgutwagen sind jetzt stilecht mit Behältern beladen. Diese entstanden mit Hilfe des 3D-Druckes.

      Das vierte Bild zeigt hinter der Lok einen zum Plattenwagen umgebauten Schwelgutwagen und dahinter das Original mit den Schwelgutbehältern.


    4 Fotos

Weitere Bilder, auch aus den frühen Einsatzjahren des Wagens, sind immer erwünscht.

Links Joerg Seidel auf Flickr
 
 
QR-Code & Direktlink


Diese Seite wurde am 02.12.2023 um 23:09 Uhr mit PHP erstellt.