![]() |
Station Zirkelschacht |
Informationen Links Stationsschild Navigation Karten Luftbild Anfahrt Flachhalde Förderung Unterstützer Träume Pläne Realisierung Eröffnung Fotoalbum & Diashow Animation Panorama Video QR-Code & Direktlink
Bis in die 1960er Jahre hatte er mehrere Gleise und eine Wasserstation für die Dampfloks. Zu diesem Zeitpunkt wurde er entbehrlich und zum durchgehenden Streckengleis zurückgebaut.
Heute halten an der Station Zirkelschacht die Info-Züge, um unseren Fahrgästen das Besteigen der Halde zu ermöglichen.
Hier ein Beispiel: Herbstfahrt mit Omnibus zum Info-Zug
Die Schachtanlage an der B180 zwischen Klostermansfeld und der Kreuzung zur L159 wurde von 1891 bis 1895 geteuft. Die Grube förderte bis 1927. Links unten in Bild das durchgehende Steckengleis.
Prof. Dr. Zirkel — Der Namensgeber des Schachtes von Rudolf Mirsch — Verein der Mansfelder Berg- und Hüttenleute
Karte • OpenStreetMap
Karte • OpenRailwayMap
Luftbild • GoogleMaps
an der B242 zwischen Klostermansfeld
und der Kreuzung der B242 mit der B180.
Das Haldengrundstück des Zirkelschachtes wurde 2020 vom LMBV zum Verkauf ausgeschrieben. Kurzexposè
Seit der Wiederaufnahme des touristischen und musealen Personenverkehrs im Jahre 1990 ist er Bedarfshaltepunkt.
Dank der Gewährung einer großzügigen Förderung durch die EU kann der Haltepunkt nun wieder in einen Bahnhof umgewandelt werden.
Hier der Traum mal als Skizze:
30.08.2013
Dazu ist der Einbau von zwei Weichen in das vorhandene Streckengleis und
der Bau eines 120 m langen Umfahrungsgleises vorgesehen.
Zwei Außenbahnsteige, Wege und Sitzgelegenheiten werden die Anlage ergänzen.
Das Hauptziel der zukünftig dort aus- und einsteigenden Fahrgäste wird die bereits seit einigen Jahren
bestehende Aussichtsplattform auf der Halde des ehemaligen Zirkelschachts sein,
welche bei entsprechendem Wetter einen großartigen Blick über den Südteil des Mansfelder Lands ermöglicht.
21.09.2013
Die vorbereitenden Arbeiten haben begonnen: klick!
15.10.2013
Alle Aufträge für Gleisbau, Signale, Sitzraufen und Bahnsteig sind vergeben
und die Ausführung ist bis Ende November 2013 gesichert.
22.10.2013
Mittlerweile liegen alle ausgewerteten Angebote vor und der Vorstand hat die Aufträge erteilt.
Der eigentliche Gleisbau beginnt am 04.11.2013 und soll am 15.11.2013 abgeschlossen sein.
Dann lassen wir uns mal überraschen, ob das alles klappt.
Wenn ja, können wir uns im „Frischluft-Teil“ unserer Mitgliederversammlung am 16.11.2013
den Erledigungsstand gemeinsam anschauen.
Ob wir dann allerdings schon auf den hölzernen Raufen ein Probesitzen wagen können, steht noch nicht fest.
Diese werden vsl. erst in der Folgewoche aufgestellt.
11.11.2013
Nein — kein Faschingscherz!
Für alle Baggerfreunde: Heute ging es endlich los, das Planum wurde gezogen.
klick!
24.11.2013
Hauptsache ... die Gleise liegen!
Nach zwei Wochen Arbeit bei widrigem Wetter ist ein wichtiger Punkt erreicht.
klick!
08.02.2014 — 14.02.2014
Arbeitseinsätze ohne Ende! • Nicht von allen Aktionen gibt es Fotos.
Aber jedesmal war die Station Zirkelschacht dem Endzustand ein Stückchen näher.
04.03.2014
Nach anstrengenden Tagen im Herbst liegt nun der Abschlussvermerk der Maßnahme
„Wiedererrichtung Halte- und Parkplatz der MBB am Fuß der Flachhalde / Aussichtspunkt Zirkelschacht“ vor.
Wie wir diesem Bericht und der Anlage entnehmen können, gibt es keine Beanstandungen. Dadurch haben wir uns einen lange gehegten Traum erfüllt und können stolz auf das Geschaffene sein.
Mit großer Freude sehen wir nun der feierlichen Eröffnung am 12.04.2014 entgegen.
Eröffnung — 12.04.2014
Einen ausführlichen Bericht mit mehr als 200 Fotos von
der Eröffnung der Station Zirkelschacht gibt es
hier!
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
2010
03.04.2010 18.04.2010
2012
15.09.2012 06.10.2012
2013
21.09.2013 23.09.2013 06.10.2013 09.11.2013 11.11.2013 12.11.2013 13.11.2013 14.11.2013 15.11.2013 16.11.2013 18.11.2013 20.11.2013 21.11.2013 22.11.2013 23.11.2013 24.11.2013 25.11.2013 26.11.2013 27.11.2013 28.11.2013 29.11.2013 07.12.2013
2014
08.02.2014 05.03.2014 07.03.2014 15.03.2014 23.03.2014 25.03.2014 29.03.2014 02.04.2014 06.04.2014 07.04.2014 09.04.2014 12.04.2014
2015
20.06.2015 11.10.2015 18.10.2015 17.12.2015
2017
15.06.2017
2020
12.06.2020 16.10.2020 28.10.2020
2021
29.03.2021 28.04.2021 08.05.2021 18.05.2021 19.09.2021 19.11.2021
2022
11.02.2022 22.04.2022 26.04.2022 02.05.2022 30.07.2022
11.11.2013Entfernen Grasnarbe und Wurzeln, Beginn der Herstellung Erdplanum.
Da hier schon einmal Gleise lagen, existiert gute Grundlage.
13.11.2013Antransport von 250 t Grundschotter vom Schotterwerk Teuschenthal GmbH durch die BARES GmbH mit großen LKW.
Es lies sich nicht vermeiden, dass das eine oder andere Rad sich im schlammigen Boden festfuhr.
Es waren genügend Bagger in der Nähe, die helfen konnten.
Genau diese Bagger waren es auch, die den Schotter so verteilten, dass das Grund-Schotterplanum ensteht.
Diese Arbeiten sollen am 14.11.2013 abgeschlossen werden.
14.11.2013Am Ende des trockenen 14.11.2013 war das Schotterplanum am Zirkelschacht zu 95 % fertig.
Leider trocknet bei der kühlen und feuchten Luft die große Pfütze auf dem Feldweg nicht.
Die letzten Schotterfuhren wurden wegen des Schlammes im Umfeld der Baustelle
mit einem kleinen Kipper von einem Zwischenlager ins Baufeld transportiert und abgekippt.
Gegen 16:15 Uhr inspizierte der Vorstand im Rahmen seiner Vorstandssitzung die Baustelle
und konnte feststellen, dass wir im Zeitplan liegen.
15.11.2013Antransport von Schienen, Stahlschwellen und Kleineisen auf der Baustelle und Verteilen der Materialien.
20.11.2013Am heutigen 20.11.2013 herrschten bei Nieselregen und ca. 2°C sehr unangenehme Bedingungen
für Außenbaustellen.
Die Kollegen vom Erfurter Gleisbau haben nach zweimaligem Wechsel der Arbeitssachen
dann um 14:00 Uhr Feierabend gemacht.
Auch mit Augenmerk darauf, dass nicht Kollegen erkranken.
Vielen Dank den fleißigen Gleisbauern um Polier Klaus Kessel!!
Mittlerweile liegen 167 Schwellen im Gleis 2.
Morgen kann mit dem Lückenschluss zur Weiche 1 gerechnet werden.
21.11.2013Heute war der Tag der Lücke und des Lückenschlusses durch Weiche 1!
Bei wiederum unangenehmen 2°C, aber Nieselregen erst an Mittag,
wurde die Weiche 1 eingebaut und Gleis 2 fertig gestellt.
22.11.2013In Zirkelschacht wurde ab 09:00 Uhr eingeschottert und Detailsprobleme geklärt.
Davon gibt es leider keine Bilder, denn es war zu schlechtes Wetter und Thomas musste 10:15 Uhr nach Dessau.
24.11.2013Nach zwei Wochen Bauarbeiten hier ein Rundgang auf der Baustelle.
Das Gleis 2 liegt, die beiden Weichen sind eingebaut.
Einiges an Gleisen und Weichen "hängt noch in der Luft".
Das Einschottern ist so weit fortgeschritten, so dass die Stopfmaschiene kommen kann.
Die Bilder enstanden bei einem leichten Nieselregen,
aber warum soll es der Fotograf besser haben als die Bauarbeiter.
25.03.2014Auf dem Heimweg von einer Beratung im Mansfeld-Museum wollte ich
noch Bilder vom Stand der Fertigstellung Zirkelschacht machen.
Bei der Anfahrt sah ich den Arbeitszug grade noch abfahren.
Mit etwas Mühe werdet Ihr die Schlusscheibe noch erkennen.
Fleissige Hände haben den Bahnsteig 1 fast ganz fertig gestellt.
An den Zuwegungen zu den Sitzraufen wird noch gearbeitet.
Die Aufstellflächen für diese Raufen sind fix und fertig.
Im Bereich zwischen Bahnsteig 1 und der ehemaliger Kleingartenanlage ist viel geschafft,
aber auch noch einiges zu erledigen. Das geht nicht ohne Bagger oder Radlader.
29.03.2014Heute fand bei ca. 20°C und sehr sonnigen Wetter der 9. Arbeitseinsatz des Jahres 2014 statt.
An diesem Tag waren 9 Frauen und Männer im Einsatz.
Zu diesem Arbeitseinsatz wurde die Deckschicht auf dem Bahnsteig 2 geschüttet und geharkt.
Vielen, vielen Dank an alle Helfer.
Mit freundlichen Grüßen Marcel
Zeitgleich fanden 3 Amateurlokfahrten mit 5 Personen statt. - Und nun folgen Bilder:
02.04.2014Inzwischen sind die Dächer auf den beiden Sitzraufen montiert
und die kleine Parkfläche im Vordergrund wurde gerüttelt.
06.04.2014über die Fertigstellung von Bahnsteig 2 konnten wir schon berichten.
Wie wir auf diesem Foto sehen, ist auch der Weg von Bahnsteig 2 nach Bahnsteig 1
und damit auch zu den Sitzraufen und der kleinen Parkfläche gestaltet.
Natürlich mit einem nagelneuen Übergang für die Fahrgäste gleich neben der Weiche 2.
Die kleine aber feine Truppe auf den beiden anderen Bildern bei dem heutigen Arbeitseinsatz,
der von 13:00 Uhr bis 19:15 Uhr stattfand, die bereits aufgestellten Stationsschilder gesichert.
Alles im Lot, wie die zufriedenen Gesichter zeigen und jetzt mit zwei ordentlichen Betonplomben
vor Sturm geschützt.
12.04.2014Einen ausführlichen Bericht mit über 200 Fotos von der
(Wieder-)Eröffnung der Staion Zirkelschacht gibt es
hier!
20.06.2015
Dabei wurde mit dem Bau eines Rangiererwegs zwischen Bahnsteig 2 und der Weiche 1,
sowie der Weichenkanal der Weiche 1 in der "Station Zirkelschacht" begonnen.
Am Samstag den 20.06.2015 fand der 1. Sommer-Arbeitseinsatz mit 6 Personen
bei bewölkten, zum Teil nieseligem Wetter und ca. 20°C in diesem Sommer statt.
17.12.2015Eigentlich war ich nur wegen der GPS-Koordinaten des zweiten Gleises auf der Station Zirkelschacht.
Dabei entstanden diese Aufnamen bei Sonnenuntergang.
Die Station und das Gelände drum herum sind in Bestzustand.
12.06.2020Mitteldeutsche Zeitung — Pläne für den Verkauf der Flachhalde Zirkelschacht
12.06.2020 — Die Halde des Zirkelschachtes soll den Besitzer wechseln.
28.10.2020
Nach Auskunft des Bürgermeisters ist die Pappelallee an der ex B 242
ist der Landesstraßenbaubetrieb noch Eigentümer der Straße.
Die Gemeinde soll diesen zukünftigen Wirtschaftsweg übernehmen
und hat bereits vor 3 Jahren per Beschluss Bedenken zur Übernahme
wegen dieser Pappeln angemeldet.
Ein Gutachter hat den Zustand der Bäume geprüft und festgelegt,
dass alle Bäume (ca. 50) zu entnehmen sind, da sie absterben.
Wenn die Straße auf 3,5 m Breite eingezogen wurde,
werden klimaresistente Laubbäume (wahrscheinlich Buche) als Ersatz gepflanzt.In der vergangen Woche und der laufenden Woche
werden die Pappeln am Zirkelschacht gefällt.
Jeder Baum wurde einzeln untersucht. 18 waren schon tot.
29.03.2021Das war ein Schreck. Sturm und Pilze im Holz haben unseren "Futterraufen" zugesetzt.
April 2014 war Einweihung, Aufstellen 12/2013. Also hält so eine Raufe 7 Jahre
11.02.2022Heute wurde von Frank Eckstein und seinem Kollegen die Beleuchtung am Bü Zirkelschacht repariert.
Vorher sah es so aus - alles lebendig. Ein Specht hatte den Mast angepickert.
22.04.2022Vorher ... Nacher
Da hat die Haldenbesteigung gleich ein anderes Niveau.
Danke an Norbert Kleißl und Andreas Ohme
30.07.2022
293 Fotos
Animation • Blick in Richtung Benndorf
Animation • Blick in Richtung Hettstedt
2013-11-24 10-33-27 Ernst-Herbert Reinelt
2013-11-26 14-04-17 Ernst-Herbert Reinelt
2013-11-29 15-02-28 Ernst-Herbert Reinelt
2014-03-07 12-32-42 Ernst-Herbert Reinelt
2014-03-25 18-27-47 Ernst-Herbert Reinelt
2014-04-12 08-47-30 Ernst-Herbert Reinelt
2014-04-12 09-15-46 Andreas Wernicke
2014-04-12 11-23-59 Ernst-Herbert Reinelt
2014-04-12 11-27-44 Andreas Wernicke
2015-12-17 15-55-24 Ernst-Herbert Reinelt
2023-08-20 11-25-43 Panorama Zirkelschacht
Das Lesezeichen zu dieser Webseite lautet: |
|
Mit einem Smartphone können Sie den QR-Code anvisieren.
Sie erhalten damit ganz bequem den |
Diese Seite wurde am
10.12.2023 um 07:52 Uhr mit PHP erstellt.