Ausstellung
auf der Station Hettstedt Kupferkammerhütte |
---|
Informationen
Plakat
Standort
Links
Pressemitteilung
Öffnungszeiten
Planungsunterlagen & Ausschreibung
Mansfelder Bergwerksbahn:
Diese augenzwinkernde und viele andere Fragen beantworten die Vereinsfreunde den Besuchern gern im Rahmen der Eröffnung der neuen Ausstellung zur Bedeutung der Bergwerksbahn im Mansfelder Kupferschieferbergbau...
Die neue Ausstellung wird im Rahmen des Tages der Industriekultur am 21. April eröffnet. Die Mitglieder sind gerade tatkräftig dabei, diese in Teilen des Lokschuppens in Hettstedt Kupferkammerhütte und einem extra für diese Zwecke vorbereiteten Raum aufzubauen und zu installieren.
Mit Mitteln aus dem Förderprogramm Neustart Kultur für „Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft 2022“ war es dem Verein im ersten Halbjahr 2023 möglich, eine Ausstellung zur Entwicklung der Mansfelder Bergwerksbahn zu planen.
In den nächsten fünf Jahren ist vorgesehen, die komplette Ausstellung dann das in zukünftige Empfangs- und Sozialgebäude am Bahnhof Kupferkammerhütte einziehen zu lassen. „Für dieses haben wir Fördermittel beantragt und mussten vorab ein Nutzungskonzept nachweisen. Dies war der Anlass einen Teil als Ausstellungfläche zu konzeptionieren. Dort ist dann genügend Platz für die dann dauerhafte Ausstellung mit all ihren multimedialen Installationen und Text-Bild-Tafeln.“, so Marco Zeddel, Pressesprecher der Bergwerksbahn. „Wir wollten die nun neu geschaffenen Exponate jedoch nicht jahrelang auf dem Dachboden oder in Garagen einlagern und der Öffentlichkeit vorenthalten, dafür steckt zu viel Zeit, Geld und Mühe drin.“, so Zeddel weiter.
Das fachliche Thema der Interimsausstellung lautet „Die technologische Bedeutung der Bergwerkbahn im Verhüttungsprozess des Mansfelder Kupferschiefers“. Hier wird nicht nur die Geschichte des zu Grunde liegenden Bergbaus und der Bergwerksbahn im Allgemeinen beleuchtet, sondern z.B. auch multimedial die Entwicklung des Streckennetztes im speziellen vermittelt. Anhand eines Modells „Kleine Bergwerksbahn“ wird plakativ, vereinfacht und kindgerecht die Technologie der Verhüttung in Verbindung mit dem dazu nötigen Transportwesen dargestellt. Natürlich wurden auch einige wichtige Jahreszahlen, Produktionszahlen und geschichtliche Fakten eingearbeitet und mit verschiedenen Medien und Formen präsentiert. Im Moment zeigt die Ausstellung ca. 2/3 des gesamten Projektes, dazu kommt noch umfangreiches Archivmaterial, welches digitalisiert wurde.
„Wir haben versucht, für Groß und Klein ein Medium zu finden, welches das Interesse weckt und dadurch Wissen vermittelt. Man kann z.B. historische Bilder bestaunen, interessante Texte lesen, Audio- und Videodateien abspielen oder per Knopfdruck verschiedene Interaktionen auslösen. Für Kinder wurden im speziellen die Sympathiefiguren Lokführer Wilhelm und sein junger Heizer Hans entwickelt, welche durch kurzweilige Dialoge die Aufgaben der Bergwerksbahn erklären. So sollte für jeden etwas dabei sein, dass sich ein Besuch lohnt.“, so Axel Göhre, Designer der Ausstellung. Kernexponat ist eine auf einer 260 cm großen runden Projektionsfläche animierte Darstellung des Mansfelder Landes, auf welcher durch die Jahrzehnte hinweg die Streckenentwicklung und angeschlossene Schacht- und Hüttenanlagen anschaulich, Teils als animierte 3D-Visualisierung, dargestellt werden.
Auch wurde eine Fotowand erstellt, vor welcher man sich – im Moment als Übergangslösung auf dem Weg zur Toilette – später im Kassen- und Empfangsbereich gefahrlos fotografieren lassen kann. Im Freigelände soll die Ausstellung noch durch zwei Kunstinstallationen „Mansfelder Zeitfenster“ ergänzt werden, welche einen Blick in die Vergangenheit am jeweiligen Standort ermöglichen. Die Bergwerksbahner möchten daher erste Ergebnisse dieser Arbeit präsentieren und laden Besucher und geführtem Rundgang über das Gelände und die Ausstellung herzlich ein.
Der derzeitige Standort des Museum ist markiert.
Lokschuppen Kupferkammerhütte
Anfahrt über Pappelweg 9
06333 Hettstedt
... dann duchs Tor fahren
Ab der Saison 2025 soll es einmal im Monat einen „Mansfelder-Scheiben-Express“ geben, der an ausgewählten Samstagen um 10:00 Uhr in Benndorf startet und in dessen Rahmen eine Führung über das Gelände inkl. Besichtigung der Ausstellung geboten wird.
Für Gruppen ab 10 Personen besteht auch außerhalb dieser Öffnungszeiten die Möglichkeit die Ausstellung nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.
Stand: 30.05.2024
1 - Kurze Leistungsbeschreibung Planung Bahnhof KKH
2 - 180925 Anlage zur denkmalrechtliche Genehmigung
3 - 190801 Bestand Grundriss, Schnitt, Ansicht
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
24.10.2023Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten,
welche die Stellfläche für unseren Überseecontainer hergerichtet haben!
Der Container soll übermorgen geliefert werden.
Baustelleneinrichtung für den Bau des endgültigen Museums.
10.01.2024Im Lokschuppen Kupferkammerhütte:
Bänke aufgebaut und Leitung für Beamer verlegt
für das im Aufbau befindliche Museum zu den Themen
Eisenbahn und Bergbau.
Hallo! Frage in die Runde:
Wir suchen für unsere Ausstellung in KKH
noch Exponate für die Vitrinen.
Die Themen Bergbau und Eisenbahn sind gefragt.
Das dürfen gern auch Alltagsgegenstände sein.
Wer kann etwas beisteuern? Nicht größer als 50 cm.
30.01.2024Der Aufbau der neuen Ausstellung ist in vollem Gange.
Offizielle Eröffnung zum Tag der Industriekultur.
09.04.2024Heute wurden das Mansfelder Land und die Ausstellung komplettiert,
die Außenexponate werden auch diese Woche noch aufgestellt.
11.04.2024
Die Mansfelder Zeitfenster stehen an Ort und Stelle
und gewähren einen Blick in vergangene Zeiten.
16.12.2024
100 Fotos
2024-02-02 Marco Zeddel
➤ Vollbild im neuen Fenster
Kleiner Schwenk durch unsere Ausstellung
... Zwischenstand von heute.
2024-03-16 Margarita Andres MBB
➤ Vollbild im neuen Fenster
Zwischenstand vom Aufbau der Interimsaustellung im Lokschuppen.
Zum Tag der Industriekultur wird diese erstmals der Öffentlichkeit zugänglich sein.
Bis dahin ist noch etwas Arbeit und Feinschliff notwendig.
Aber, wie ihr seht, es wird.
Mit einem Smartphone können Sie das Bild anvisieren.
Sie erhalten damit den direkten Sprung auf diese Webseite.