![]() |
Hettstedt Kupferkammerhütte |
---|
Informationen
Stationsschild
Navigation
Links
Karten
Luftbilder
Bauarbeiten
Förderer
Gleispläne
Segmentdrehscheibe
Dreischienengleis
Wasserkran
2014: Uhrenturm
2021: WC-Anlage
Schmalzgrundviadukt
Kohle-Verladung
Fotoalbum & Diashow
Videos
Panorama
• Seit diesem Jahr besteht Station Hettstedt Kupferkammerhütte.
• Sie ist damit der älteste deutsche Schmalspurbahnhof.
• Hier steht auch der älteste deutsche Schmalspur-Lokschuppen.
Auf dem ehemaligen Personenbahnhof der Station Kupferkammerhütte endet die Strecke.
Da auf dem Personenbahnhof schon jahrzehnte lang keine Umfahrungsmöglichkeit für Personenzüge mehr besteht,
drückte die Lok den Wagenzug zunächst auf den einige Meter tiefer liegenden Rangierbahnhof.
Der Lokschuppen des Bahnhofes Kupferkammerhütte stammt noch aus der Anfangszeit der Bergwerksbahn.
Zur Zeit wird der Bahnhof Kupferkammerhütte neu gestaltet und soll hat wieder einen Bahnsteig erhalten.
Eine Umfahrungsmöglichkeit für die Loks konnte 2010 wieder geschaffen werden.
Der erste Reisezug, welcher die Umfahrung nutzte, war der P 108,
welcher in Kupferkammerhütte am 26.11.2010 auf den P 109 wendete.
Zeichnung von Dr. Giebelhausen • Quelle: www.hettstedt-burgoerner.de
Entwurf von 1881 zu einem Locomotivschuppen für 4 Locomotiven Aus dem Rissarchiv des Mansfeld-Museums
Alte Bleihütte Hettstedt 2003 - Sonntag, 18. Mai 2003 Ein Foto der verschwundenen Bleihütte auf flickr von cronckroll
Der Bahnhof Hettstedt-Kupferkammerhütte harzlife.de — Der Online-Reiseführer
Hettstedt Kupferkammerhütte flickr — Phillip Arnhold
Bilder aus Hettstedt BAHNBILDE.de — Thomas Wendt
Fahrt mit der Mansfelder Bergwerksbahn outdooractive.com
Lotto-Toto GmbH
Sachsen-Anhalt
Deutscher Verband
für Archäologie e.V.
Diese Segmentdrehscheibe musste bei einer Baumaßnahme der MaLoWa in Benndorf ausgebaut werden.
Kann sie in Hettstedt Kupferkammerhütte eine neue Aufgabe finden?
Durch sie könnten die einzelne Fahrzeuge des Museumszuges auf die beiden geplanten Abstellgleise bewegt werden.
Es wäre für Fahrgäste und Fotofreunde gleichermaßen ein Anziehungspunkt.
bremerbahn im Bimmelbahn-Forum
Historische Aufnahmen
HARZ-FORUM
Schlagwort: Schmalzgrundviadukt
externer Link
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
2000
04.06.2000
2010
13.10.2010 18.11.2010
2011
09.02.2011 02.05.2011 05.06.2011
2012
17.04.2012 18.04.2012 22.11.2012 28.12.2012
2013
12.04.2013 06.10.2013 12.10.2013 19.10.2013 26.10.2013 29.10.2013 30.10.2013 05.11.2013 07.11.2013 11.11.2013 13.11.2013 14.11.2013 18.11.2013 20.11.2013 21.11.2013 23.11.2013 27.11.2013 28.11.2013 02.12.2013 04.12.2013 05.12.2013 06.12.2013 07.12.2013 09.12.2013 10.12.2013 12.12.2013 21.12.2013 30.12.2013
2014
08.01.2014 09.01.2014 10.01.2014 11.01.2014 14.01.2014 15.01.2014 23.01.2014 11.02.2014 16.02.2014 19.02.2014 20.02.2014 24.02.2014 25.02.2014 27.02.2014 05.03.2014 12.03.2014 19.03.2014 20.03.2014 28.03.2014 02.04.2014 07.04.2014
2015
11.04.2015 05.11.2015 05.12.2015
2017
25.11.2017 27.11.2017 02.12.2017
2018
12.07.2018
2019
11.07.2019
2020
07.11.2020
2021
13.02.2021 16.04.2021 14.05.2021 15.05.2021 17.06.2021 30.06.2021 01.07.2021 23.07.2021 02.09.2021 12.09.2021 18.09.2021 09.11.2021 11.12.2021
2022
08.01.2022 21.01.2022 31.01.2022 02.02.2022 05.02.2022 09.02.2022 12.02.2022 18.02.2022 19.02.2022 12.03.2022 15.05.2022 07.06.2022 11.06.2022 15.06.2022 16.06.2022 23.06.2022 24.06.2022 14.07.2022 16.07.2022 23.07.2022 29.07.2022 30.07.2022 06.08.2022 10.11.2022 19.11.2022
2023
02.02.2023 24.06.2023 08.08.2023 24.10.2023 25.10.2023 04.11.2023 15.11.2023
04.06.2000
Links erinnert die Ruine der Zinkvitriolanlage unübersehbar an die Werkbahn-Vergangenheit.
Wie lange noch? Rechts neben dem Streckengleis: Wagen an der ehemaligen Zinkschrott-Verladung.Bei gerade einsetzendem Platzregen fährt die "20" mit ihrem kurzen Zug
aus dem Personenbahnhof Bleihütte (Heute: Hettstedt Kupferkammerhütte) aus.
12.04.2013In feierlichem Rahmen enthüllten am Nachmittag des 12. April Frau Christina Kosiol,
stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hettstedt, und Marcel Ulbrich,
Mitglied des Vorstands des Mansfelder Bergwerksbahn e.V.,
die neu angefertigten Stationsschilder des Bahnhofs Hettstedt Kupferkammerhütte.
19.10.2013Seit Donnerstag, dem 24.10.2013 tut sich was am und im Lokschuppen in Hettstedt-Kupferkammerhütte.
Endlich hat die lange geplante Aktion zur Verbesserung des Umfeldes am Lokschuppen begonnen.
21.11.2013Nachdem gestern der Sturz der zweiflügeligen Tür und auch die Füllung des erkennbaren,
ehemaligen Fensters 4 ausgebrochen wurde, wuchs die Mauer um das Fenster nach oben.
Feinarbeiten an den seitlichen Fensterfaschen halten leider auf, ... sind aber wichtig.
Der zweite Kollege ersetzte weitere zerstörte Ziegelsteine im Sockelbereich.
Eindringendes Wasser und die Wurzeln von Gräsern und Kräutern und Minibirken
sorgten nicht erst in den letzten 20 Jahren für diesen Zustand.
Auch in Hettstedt weht ein scharfes Lüftchen,
so dass ein kleines Schutzzelt um Fenster 4 errichtet wurde.
30.12.2013Am 30.12.2013 gab es wegen der guten Witterung eine ausserplanmäßige Fahrt.
Dabei wurden alle 4 Baustellen der zurückliegenden Monate besichtigt.
12.03.2014Im Anbau gehen die abschließenden Arbeiten an den Wänden voran.
Die frei gelegten Fachwerke werden zum Teil aufgelattet (nicht uffjeläddert!!!) und somit zur Geltung gebracht.
Die Schornsteine wurden abgedichtet und der Dachanschluss wurde repariert,
da es im Herbst zu Einregenschäden am 10 Jahre alten Pappdach des Standes 3 kam.
Am Mittwoch, dem 12.03.2014 begannen die Arbeiten zum Pflastern um den Lokschuppen.
Nach einer Anlaufberatung, an der auch unsere Vereinsmitglieder Elektromeister Frank Eckstein
und Rainer Janke als Gleisbauer teilnahmen, ging es zur Sache.
Am Abend des 12.03.14 waren folgende Ergebnisse zu sehen:
11.04.2015Der 105. Geburtstag des Sängerhäuser Malers Wilhelm Schmied am 13.04.2015
war der Anlaß für recht spektakuläres Event bei der Mansfelder Bergwerksbahn.
Der "Wilhelm-Schmied-Verein zu Förderung seines künstlerischen Erbes e.V.“
gestaltete eine
Sonderausstellung im Lokschuppen.
15.05.2021Die wohnverdiente Mittagspause bei der MBB - Aber das ist keineswegs alles!
Ab dem 15.05.2021 fand eine umfangreiche Rekonstruktion des Standes 3 statt.
Die Bilder und Informationen von diesen Arbeitseinsätzen findet ihr hier:
https://bergwerksbahn.de/2021-01-02
17.06.2021Gestern schritten die Montage-Arbeiten am Wagen 0653 voran.
Lokschuppenstand 3 wurde mit einer Metallkonstruktion um 1,10 m verlängert.
Die seitlichen Sockel der Wände wurden im unteren Beteich
verputzt und für den Einbau des Betonfußbodens vorbereitet.
30.06.2021Nach einer gefühlten Unendlichkeit ist es nach vielen Vorarbeiten durch viele Vereinsmitglieder
morgen endlich so weit: der Beton für den Fußboden wird angeliefert.
So sieht der vorbereitete Stand 3 aus. Danke an Norbert für die finalen Arbeiten und die Bilder.
Danke an das Wagenbastlerteam und die gewerblichen Handwerker!
09.11.2021Es werde Licht in unserer kleinen Werkstatt!
Danke an Elektromeister Frank Eckstein und sein Team für die Elektroinstallation!
Auch im Bild unsere neue Ständerbohrmaschine
11.12.2021Bild 1:
Wagen 0653 fertig bis auf die finale Beschriftung.
Bild 2:
Blick über einen leckeren Milchkaffee hin zu den Errichtern einer Halterung
für die "Hydraulikanlage" hinüber zum Wagen 0653
Bild 3:
Da hängt sie nun griffbereit. Danke an das Team der Wagenbastler
21.01.2022Hettstedt Kupferkammerhütte
Bild 1: Langsam ist erkennbar, was es wohl werden soll
Bild 2: Prellbock erneuert, … schützt Wände
14.07.2022Das Dach über dem Stuhllager wird endlich repariert. Erst danach kann es darunter ohne Regenschäden weiter gehen
16.07.2022Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 16. Juli 2022 fand unser 2. Arbeitseinsatz bei ca. 25°C und heiteren Wetter in diesem Sommer statt.
Zu diesen Arbeitseinsatz haben 8 Frauen und Männer die defekten Rand- und Überwege von
Bahnhof Kupferkammerhütte erneuert, Lok 20 für die Hauptuntersuchung zerlegt,
und einige Umbauarbeiten am und im Lokschuppen getätigt.
Desweiteren wurde einige Büroarbeiten getätigt.
Beim Nachmittaglichen Regelzug waren weitere drei Personen Tätig.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 23. Juli 2022 ab 8.30 Uhr statt.
23.07.2022Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am Samstag den 23. Juli 2023 fand der 3. Arbeitseinsatz in diesem Sommer 2022 bei ca. 25°C
und heiteren Wetter statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 5 Frauen und Männer die Absturzsicherung für den Treppenabgang
des Lokschuppenkellers gebaut, Lok 20 für die bevorstehende Hauptuntersuchung zerlegt
und einige Büroarbeiten getätigt.
Desweiteren waren beim nachmittaglichen Regelzug drei weitere Personen aktiv.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 30. Juli 2022 ab 8.30 Uhr statt.
29.07.2022Das Dach über dem Stuhllager und dem WC wurde erneuert.
Geländer zum ex Ölkeller von AE-Gruppe gebaut.
Pflaster angeglichen zum Eingang WC und Wetterschutz über den Türen.
30.07.2022Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 30. Juli 2022 fand der 4. Arbeitseinsatz in diesem Sommer bei ca. 20°C und bedeckten
aber trockenem Wetter statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 5 Frauen und Männer die Lok 20 für die bevorstehende Hauptuntersuchung
vorbereitet, die Absturzsicherung für die Kellertreppen des Lokschuppens gebaut und montiert,
den "Tag des offenen Denkmals" vorbereitet und einige Büroarbeiten getätigt.
Bei den nachmittaglichen Regelzug waren weitere 4 Personen im Einsatz.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 6. August 2022 ab 8.30 Uhr statt.
06.08.2022
am Samstag den 6. August 2022 fand ein weiterer Arbeitseinsatz mit 4 Frauen und Männer statt.
Bei ca. 25°C und sonnigen Wetter haben wir die Lok 20 fürdie bevorstehende
Hauptuntersuchung zerlegt, die Hauptuntersuchung vom Rollwagen 06-04 vorangetrieben,
die Absturzsicherung für den Lokschuppenkeller fertig gestellt und Büroarbeiten durchgeführt.
Desweiteren fand am Nachmittag die Fahrt zur Schatzsuche statt, wo weitere 10 Personen
tätig waren.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 13. August 2022 ab 8.30 Uhr statt.
10.11.2022Anfeuerholz für Dampflok für den "neuen" Holzlagerraum ist da.
Holz gelagert. Kurzer Weg zum Lokkessel. Schwieriger Weg zum Klauen.
19.11.2022Gestern Nachmittag und über Nacht kam der erste Schnee von diesen Winter.
Da ich heute zum Arbeitseinsatz vor Ort war,
hat mich dies veranlasst mal ein paar Bilder zu machen.
02.02.2023Wagen 0222 gestern in KKH: die Dampfheizungskupplungen wurden angebaut
(und vorher von Peter und Alex gängig gemacht) und eine der beiden
(aufgequollenen️?) Schiebetüren ausgebaut.
24.10.2023Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten,
welche die Stellfläche für unseren Überseecontainer hergerichtet haben!
Der Container soll übermorgen geliefert werden.
04.11.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 4. November 2023 fand der 4. Arbeitseinsatz in diesem Herbst 2023
bei ca. 10°C und sonnigen Wetter statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 6 Frauen und Männer den Lagercontainer
in der Hettsteder Kupferkammerhütte eingeräumt,
das Stuhllager für die künftige Ausstellung leergeräumt,
die Hauptuntersuchung des Schotterwagens 02-26 weiter geführt.
Die Wipperliesenhallowienfahrt wurde nach- und die Martinsfahrt vorbereitet.
Defekte Glühbirnen an den Bahnsteigen wurden gewechselt
sowie einige Büro- und Aufräumarbeiten durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 11. November 2023 statt.
15.11.2023Der Einbau des Zementestrich im Museum KKH hat heute prima geklappt.
incl. der Restbetonverwertung :-)
342 Fotos
Panorama
Das Lesezeichen zu dieser Webseite lautet: |
|
Mit einem Smartphone können Sie den QR-Code anvisieren.
Sie erhalten damit ganz bequem den |
Diese Seite wurde am
10.12.2023 um 09:20 Uhr mit PHP erstellt.