Kanonenbahn Berlin—Metz |
Informationen
Strecke Überblick
Strecke Teilstück
Links extern
Links intern
Fotos & Diashow
Videos
Metz gehörte damals zum Deutschen Kaiserreich, da nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 Frankreich das Reichsland Elsaß-Lothringen an Deutschland hatte abtreten müssen.
Die Bahnstrecke entstand in der Folge, um das neue Territorium effizient an die Reichs- und preußische Hauptstadt Berlin anzubinden.
Bestehende Bahnstrecken in staatlicher Hand wurden dabei mitgenutzt.
Stecke Überblick: Berlin — Metz
Bildquelle: Wikipedia - Kanonenbahn
Stecke Teilstück: Güsten — Blankenheim
Bildquelle: Wikipedia - Bahnstrecke Berlin–Blankenheim
Treysa - Wernswig - Homberg - Eschwege - Leinefelde. • Markus Pfetzing
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
10.02.2023Heute wurde das Umspannwerk Klostermansfeld bedient.
Dieser Anschluß zweigt nördlich von Klostermansfeld von der Kanonenbahn ab,
6 Fotos
2023-07-05 Kanonenbahn
➤ Vollbild im neuen Fenster
Die dänische MY V170 DSB 2100 PS
ist dieselelektrische Streckenlokomotive
für den Güterverkehr.
Das Lesezeichen zu dieser Webseite lautet: | |
Mit einem Smartphone können Sie den QR-Code anvisieren.
Sie erhalten damit ganz bequem den |