back Arbeitseinsätze
& Baumaßnahmen
2024

  Informationen     Fotos & Diashow    Videos     QR-Code & Kurzlink     Termin & Kalender  

Informationen

TOP

Fotos & Diashow    Version 2024 


 
2024

TOP

10.01.2024

TOP

13.01.2024

TOP

21.01.2024

TOP

24.01.2024

    Am Lokschuppen geht es weiter voran.
    Steine für die neue Pflasterung

TOP

26.01.2024

TOP

30.01.2024

    Der Aufbau der neuen Ausstellung ist in vollem Gange.
    Offizielle Eröffnung zum Tag der Industriekultur.

TOP

02.02.2024

    Seit gestern entsteht freie Sicht auf dem ehemaligen Bahnhof LL 81 in Klostermansfeld (Bahnhofstraße 16 a-d)

TOP

03.02.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 3. Februar 2024 fand der 4. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
    Zu diesem Arbeitseinsatz haben 6 Personen bei ca. 5°C, bedeckten aber trockenen Wetter den Wildwuchs am Haltepunkt Klostermansfeld-Randsiedlung der Wipperstrecke zurückgeschnitten.
    Desweiteren haben weitere Einsatzkräfte die Hanglage vorm Tunnel aus Richtung Klostermansfeld zurückgeschnitten.
    Vielen vieln Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 10. Februar 2024 ab 08:30 Uhr statt.

TOP

06.02.2024

    Eine neue Dacheindeckung für Garage 2

TOP

10.02.2024

    Hallo Fans der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am Samstag den 10. Februar 2024 fand der 5. Arbeitseinsatz bei ca. 10°C und sonnigen Wetter in diesem Jahr statt. Zu diesem Arbeitseinsatz haben 6 Männer das Sichtdreieck des Bahnübergangs in Wippra freigeschnitten. Desweiteren fand am abend des 10. Februars die ausverkaufte Glühweinfahrt statt, wo weitere 14 Frauen und Männer aktiv waren. Vielen vielen dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 17. Februar 2024 ab 8.30 Uhr statt.

TOP

13.02.2024

    Diese Schlackesteine stehen noch in der Warteschleife nd warten auf ihren "Einsatz".

TOP

17.02.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 17. Februar 2024 fand der 6. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
    Bei heiteren, teils sonnigen, teils bedeckten Wetter und ca. 10°C haben 6 Frauen und Männer den Wildwuchs und Bruchholz zwischen der Station Bocksthal und Zirkelschacht sowie an der Stadtion Randsiedlung zurückgeschnitten.
    Vielen viel Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 24. Februar ab 08:30 Uhr statt.
    Zu diesem Arbeitseinsatz wollen wir den Wildwuchs am Haltepunkt Randsiedlung weiter zurück schneiden.
    Wer Lust hat kann gern daran teilnehmen.

TOP

24.02.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 24. Februar 2024 fand der 7. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
    Zu diesem Arbeitseinsatz haben 16 Frauen und Männer bei ca. 10°C und sonnigen Wetter den Wildwuchs am Haltepunkt Klostermansfeld Randsiedlung der Wipperliese zurück geschnitten, das Sicherheitsmanagementsystem ausgebaut sowie Organisation- und Büroarbeiten durchgeführt.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Die nächsten Arbeitseinsätze finden von 1. bis 3. März 2024 statt.
    Zu diesen Arbeitseinsätzen soll vorwiegend am Haltepunkt Klostermansfeld Randsiedlung und im Bocksthal geschreddert werden.
    Helfende Hände sind gern gesehen.

TOP

25.02.2024

    Im Lokschuppen wurden die Pflasterarbeiten an der Oberfläche beendet.
    Der Pflasterer geht nun in Rente - wir wünschen ihm einen gesunden wohlverdienten Ruhestand.
    Ein großes Dankeschön geht an Norbert, der aus allen Ecken und Winkeln des Mansfelder Landes die seltenen und in hoher Stückzahl benötigten historischen Schlackepflaster-Steine besorgte!

TOP

26.02.2024

    Gräben nachprofilieren an der Wipperliese

TOP

02.03.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn und der Wipperliese,
    am Wochenende vom 1. bis 3. März 2024 fanden drei weitere Arbeitseinsätze bei ca. 10°C und sonnigen Wetter statt.
    Zu diesen drei Einsatztagen haben 15 Frauen und Männer den ganzen bereits zurückgeschnitenen Wildwuchs am Haltepunkt Klostermansfeld-Randsiedlung der Wipperstrecke geschreddert, die Heizerstube im Hettstedter Lokschuppen für die Neugestaltung und Lackierung vorbereitet und einige Aufräum- und Organisationsarbeitungen für die bevorstehende Frauentags- und Osterfahrten vorbereitet.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 9. März 2024 ab 8:30 Uhr statt.
    Zu diesen Arbeitseinsatz wollen wir erneut entlang der Wipperstrecke und der Schmalspurbahn der Mansfelder Bergwerksbahn den bereits zurückgeschnittenen Wildwuchs schreddern.
    Helfende Hände sind gern gesehen.

TOP

06.03.2024

    Die Wagengruppe hat heute die Drehgestelle unter dem 0087 hervor geholt.
    Tolle Leistung eines tollen Teams.
    Die Oberfläche sieht aus, als wären die Drehgestelle schon ewig ohne Aufarbeitung gewesen.

TOP

09.03.2024

    Die Wagengruppe hat heute die Drehgestelle unter dem 0087 hervor geholt.
    Tolle Leistung eines tollen Teams.
    Die Oberfläche sieht aus, als wären die Drehgestelle schon ewig ohne Aufarbeitung gewesen.

TOP

12.03.2024

    Unsere Einsatztruppe hat heute die bösen Löcher gestopft,
    … obwohl wir lange vertröstet wurden. Danke Männer

TOP

16.03.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 16. März 2024 fand unser 13. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
    Zu diesem Arbeitseinsatz haben 8 Frauen und Männer bei ca 10°C anfangs bei heiteren Wetter und später bei Regenwetter alle Spurrillen der Bahnübergänge auf der Schmalspurbahn gereinigt, alle Weichen gereinigt und geschmiert, Sitzbänke aufgearbeitet und an den Bahnsteigen aufgestellt, defekte Glühbirnen an den Bahnsteigen gewechselt, Müll gesammelt und die Bevorstehenden Osterfahrten vorbereitet.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 23. April ab 8:30 Uhr statt.

TOP

23.03.2024

    Hallo Fans der schmalspurigen Bergwerksbahn,
    am 23. März fand der 14. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
    Bei verregneten Wetter und ca. 5°C haben 10 Frauen und Männer die Saison 2024 und die öffentlichen Osterfahrten vorbereitet, Sitzbänke aufgearbeitet und verteilt, den Hettstedter Lokschuppen aufgeräumt und diverse Kleinreperaturen an Lok 11 bzw. den Personenwagen durchgeführt.
    Zeitgleich fand eine Unterweisung in die neue Ausstellung der Mansfelder Bergwerksbahn statt.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.

TOP

05.04.2024

    Pünktlich zum Saison Starten fertig

TOP

09.04.2024

    Heute wurden das Mansfelder Land und die Ausstellung komplettiert,
    die Außenexponate werden auch diese Woche noch aufgestellt.

TOP

11.04.2024

     Die Mansfelder Zeitfenster stehen an Ort und Stelle
    und gewähren einen Blick in vergangene Zeiten.

TOP

19.04.2024

    55 Schwellen für Bereich LL 81 wurden geliefert

TOP

22.04.2024

    Nachlieferung Anfeuerholz

TOP

30.06.2024

    In der zurückliegenden Nacht ging ein starkes Gewitter-Unwetter hernieder.
    4 Bäume hat es in Gleisnähe umgewedelt und mindestens 2 BÜ sind stark zugespült.
    Marcel ist seit 9:00 Uhr mit Helfer im Einsatz. Danke Marcel!
    Auch am Bhf Zirkrlschacht, Gleisdreieck Siersleben am BÜ Eduardschacht
    und auf der Kupferkammerhütte lagen grössere Äste auf der Schiene und
    den Zuwegungen. Schiene und Zuwegung alles wieder frei und befahrbar.
    Äste liegen aber noch am Strassenrand bzw. am Schienenrand.
    An drei Bäumen auf der KKH hängen noch angebrochene Äste in den Baumkronen.
    Auch diese Behinderungen wurden von Marcel erkannt und beseitigt.
    Am Lokschuppen ist alles noch dran. Danke Marcel.

TOP

04.07.2024

    Unserer neuer Tranporter für die Arbeitseinsätze und andere Fahrten.
    Leider ist ja nicht jede Stelle an den Strecken per Schiene zu erreichen.

TOP

06.07.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am Samstag den 6. Juli 2024 fand der erste Arbeitseinsastz in diesem Sommer statt.
    Bei ca. 25° C und heiteren Wetter haben 10 Frauen und Männer die Kleinteile des Personenwagens 0087 innerhalb der Hauptuntersuchung in Hettstedt aufgearbeitet, Aufräumarbeiten in vier Lagerräumen bzw. Gebäuden des Bahnhofsgeländes in Benndorf durchgeführt, Dampfheizteile sortiert und den Sturmschaden in der neuen Ausstellung im Hettstedter Lokschuppen beseitigt.
    Desweiteren fand am Nachmittag der vollbesetzte Regelzug statt, wo weitere drei Personen tätig waren.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.

TOP

11.07.2024

    Eine kleine Anordnung war am 11.07.2024 in Marienberg im Erzgebirge und hat sich dort den Tender von Lok 20 angeschaut.
    Dieser wurde dort zur Befundung zerlegt. In den Fachgesprächen vor Ort würde das weitere Vorgehen abgestimmt, größere Überraschungen sind nicht zu erwarten und der Zustand wird als gut eingeschätzt.
    Nun wird für uns ein Angebot erarbeitet mit welchem wir versuchen werden Fördermittel zu generieren.
    Anschließend ging es noch nach Zwönitz, wo in der Tischlerei Hübner neue Holzfenster auf MBB warteten.
    Danke an Steve und Marcel welche extra Urlaub genommen hatten, um Thomas und Marco sach- und fachkundig zu unterstützen.

TOP

13.07.2024

    Wipperliese Brücke 10,888 - Sportplatz Biesenrode Mängelbeseitigung:
    Geländerreparatur (da war ein großer Baum drauf gefallen),
    Ergänzung Stahlgitterlauffläche, Verlängerung Absturzsicherung

TOP

20.07.2024

    Hallo Mitstreiter der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 20. Juli 2024 fand unser 2. Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
    Bei ca. 30°C und sonnigen Wetter haben fünf Frauen und Männer Wartungsarbeiten an Lok 11, Elektoarbeiten an allen Personenwagen, Kleinteile innerhalb der Hauptuntersuchung des Personenwagens 0087 aufgearbeitet, Rangierarbeiten, diverse Arbeiten im Hettstedter Lokschuppen sowie Organisation-, Büro- und Aufräumarbeiten durchgeführt.
    Zum nachmittäglichen Regelzug haben weitere vier Frauen und Männer ihren Dienst absolviert.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 27. Juli 2024 statt.

TOP

24.07.2024

    þÿHeute die erste Beschilderungsrunde im Wippertal durchgeführt. <br> Mensch und Maschine zeigten voll Einsatz.

TOP

03.08.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am Samstag den 27. Juli 2024 fand der 3. Arbeitseinsatz mit zwei Personen und am Samstag den 3. August 2024 fand der 4. Arbeitseinsatz mit fünf Männern in diesem Sommer statt.
    Zu diesen Arbeitseinsätzen haben wir bei ca. 30°C und sonnigen Wetter, einige Kleinteile innerhalb der Hauptuntersuchung des Personenwagens 0087 gereinigt, aufgearbeitet und lackiert, die Aussenverkleidung des Personenwagens 0087 demontiert.
    Desweiteren wurden die Waschlucken von Lok 11 montiert, diverse Installationsarbeiten in Hettstedt und Organisationsarbeiten in Benndorf durchgeführt.
    An den jeweiligen Nachmittagen fanden die Regelzüge und Sonderfahrt zur Schatzsuche statt, wo weitere 9 Personen aktiv unterwegs waren.
    Vielen vielen dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 17. August 2024 ab 8.30 Uhr statt.

TOP

06.08.2024

    Lok 33 mit dem Zweiachser 0653 bei der Unkrautvertilgung.

TOP

13.08.2024

    Wir reparieren den Holzfußboden im historischen Wartesaal.

TOP

15.08.2024

    Der Bahnhof Klostermansfeld hat
    wieder eine funktionierende Uhr.

TOP

17.08.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am Samstag den 17. August 2024 fand unser 5. Arbeitseinsatz in diesen Sommer statt.
    Zu diesen Arbeitseinsatz haben fünf Frauen und Männer bei ca 30°C und
    sonnigen Wetter Graffities am Stellwerksgebäude in Bocksthal entfernt
    und beschädigte Fallrohre der Dachrinne erneuert.
    Desweiteren wurde das Gleis 20 in Hettstedt Kupferkamerhütte von Wildwuchs
    freigeschnitten, Lackierarbeiten am 0087 durchgeführt und einige Plakate verteilt.
    Desweiteren fand der Regelzug, der MBB Wandertag und die Sonderfahrt zur
    Pfefferminzbahn statt, wo weitere 9 Frauen und Männer aktiv unterwegs waren.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 24. August 2024 statt

TOP

20.08.2024

    Am 20., 22., 26., 27.08. und 09.09.2024 wird mit
    dem Unimog an der Strecke der Wipperliese gemulcht.

TOP

22.08.2024

    Viele Grüße vom Tender der Lok 20

TOP

24.08.2024

    Hallo Fans der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 24. August 2024 fand unser 6. Arbeitseinsatz mit 3 Personen in diesem Sommer bei ca. 30°C und sonnigen Wetter statt.
    Zu unseren Aufgaben gehörten die Montage der mechanische Bremse am Personenwagen 0087, die Montage der Fußbodenbeläge auf den beiden Bühnen des Schotterwagen 02-26, Rangierarbeiten in Hettstedt, sowie einige Büro- und Organisationsarbeiten.
    Zu den samstäglichen Regelzügen auf der Schmalspurbahn und der Wipperliese waren weitere 6 Frauen und Männer im Einsatz.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 19. Oktober 2024 statt.

TOP

26.08.2024

    Grüße vom 0087 aus dessen erstem Leben

TOP

29.08.2024

TOP

07.09.2024

TOP

30.09.2024

    Aktuelle Fotos vom Tender der Lok 20.

TOP

01.10.2024

    Das ist beim BÜ 12,78 Burgörnerscher Weg in Siersleben.
    Dort war bis vor 5 Jahren eine Kleingartenanlage.

TOP

04.10.2024

    Die Gleisbaulehrlinge von Fa. Falkenhahn haben heute unter Anleitung von "Werni" die
    letzten der 19 Schwellen gewechselt und die Baustelle in Siersleben vorerst abgeschlossen.

TOP

19.10.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 19. Oktober 2024 fand bei heiteren Wetter und ca. 20°C der
    erste Arbeitseinsatz mit zwei Personen in diesem Herbst statt.
    Zu diesen Arbeitseinsatz haben wir den Wildwuchs am HP Zirkelschacht
    zurückgeschnitten, die durch die zurzeit stattfindende Hirseernde stark
    verunreinigten Bahnübergänge am HP Zirkelschacht und BÜ Feldscheune gereinigt
    und das Achslager des beschädigten Personenwagen 0052 gefeilt und doschiert.
    (doschieren = Feinschliff an einem frisch gegossenen Achslager)
    Desweiteren fanden drei Amateurlokfahrten statt, wo weitere sechs
    Personen gebunden waren. Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 26. Oktober 2024 statt.

TOP

21.10.2024

    Heute, Donnerstag und Freitag ist nochmals Mulchen an der Wipperliese angesagt.
    Besuch beim Tender Lok 20:
    Wasser/Kohlenkasten gestrahlt | Werkzeugkasten | Kohlenschütte wird noch erneuert
    Bohrung am Boden zur Aufnahme Füllstutzen für Wasserzufuhr über C-Feuerwehranschluss

TOP

02.11.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 2. November 2024 fand der 3. Arbeitseinsatz in diesem Herbst statt.
    Bei ca. 10°C und heiterem Wetter haben 7 Frauen und Männer im Paradiesbogen von km-Punkt 14,7 bis km-Punkt 15,2 den Wildwuchs zurückgeschnitten und einige Aufräum- bzw. Büroarbeiten getätigt.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
    Der nächste Arbeitseinsatz finet am 9. November 2024 statt.

TOP

08.11.2024

    Am Abend des 08.11.2024 befuhr ein Gabelstapler der MaLoWa den Überweg am Bahnsteig in Benndorf und beschädigte ihn stark.
    Keine Frage, dass dass das ärgerlich ist. Zeitlicher Druck entstand dadurch, dass am kommenden Tag die Martinsfahrt stattfinden sollte.
    Durch den unermüdlichen Einsatz wurde am selben Abend der Überweg wieder temporär nutzbar gemacht.
    Ein ganz großes Dankeschön an Jürgen Lehmann für die tatkräftige Unterstützung sowie an Marco Zeddel für die Baustellenschilder und die Leitung und Organisation unter Norbert Kleißl.

TOP

09.11.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 9. November 2024 fand der 4. Arbeitseinsatz in diesen Herbst statt.
    Zu diesem Arbeitseinsatz haben 9 Männer bei ca. 4°C und nebeligen Wetter den Wildwuchs zwischen der Station Bocksthal und der Stadtion Zirkelschacht zurückgeschnitten und Totholz entfernt.
    Desweiteren wurde ein Schienenbruch fixiert, gesichert und mit Warnschildern gekennzeichnet.
    Zeitgleich fanden Amateurlokfahrten statt, wo weitere 9 Frauen und Männer aktiv unterwegs waren.
    Am Abend fand die ausverkaufte Martinsfahrt statt wo 23 Vereinsmitglieder aktiv im Einsatz waren.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbeitseinsatz findet am 16. November 2024 statt.

TOP

15.11.2024

    Am Samstag, dem 08.11. wurde während des AE bei Bocksthal ein Schienenbruch festgestellt.
    Der wurde dann umgehend gesichert und es wurde eine Langsamfahrstelle eingerichtet.
    Heute wurde der Schienenbruch durch Einsetzen einer Passschiene repariert.
    Der Dank geht an die Fa. Falkenhahn

TOP

16.11.2024

    Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
    am 16. November 2024 fand der 5. Arbeitseinsatz in diesem Herbst bei ca. 5°C und bedeckten aber trockenen Wetter statt.
    Zu diesem Arbeitseinsatz haben 7 Frauen und Männer auf der MBB-Schmalspurbahn die Spurrillen der Bahnübergänge gereinigt, Weichenpflege an allen Weichen durchgeführt sowie die Sitzbänke der Bahnsteige eingesammelt und eingelagert.
    Desweiteren wurden diverse Reperatur-, Aufräum, und Büroarbeiten im Bahnhof Klostermansfeld durchgeführt.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
    Der nächste Arbetseinsatz findet am 23. November 2024 statt.

TOP

23.11.2024

    Hallo Eisenbahnfans,
    am 23. November 2024 fand der letzte planmäßige Arbeitseinsatz im Jahr 2024 mit 6 Frauen und Männer statt.
    Bei ca. 0°C und heiteren Wetter haben wir die Spurrillen der Bahnübergänge auf der Wipperstrecke gereinigt, einige Aufräum- und Reinigungsarbeiten sowie Nikolausvorbereitungen getroffen.
    Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.

TOP

26.11.2024

    Am 26.11. wurde die Untersuchung des Wagens 02-26
    (Schotterwagen, ex Rohsteinwagen) abgeschlossen.
    Damit steht der Wagen wieder für bis zu 8 Jahre zur Verfügung.
    Lob und Dank den Wagenbauern des MBB e.V.

TOP

27.11.2024

    Heute und morgen werden in Siersleben bei km 12,8 insgesamt 17 Holzschwellen getauscht.

TOP

06.12.2024

    Der Überweg ist heute um 14 Uhr fertig geworden.
    Punktlandung 🙂

TOP

11.12.2024

    Heute konnten die Arbeiten am Tender von Lok 20 in Marienberg abgenommen werden.
    Der Tender wird Mitte Januar in der Heimat zurück erwartet.

TOP

19.12.2024

    Heute wurde auch ein weiteres Vorhaben abgeschlossen:
    Die historische Absturzsicherung an der Brücke km 11,360 wurde aufwändig saniert und somit die Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit verbessert.
    Danke an Schlosserei Herrling und Fa. Altana, beide waren schon sehr aktiv an Lok 11 (Wasserkästen).
    Großer Dank auch an die Malowa, dort wurde gestrahlt und beschichtet.
    Und Dank an Mario, Norbert und die MBB-Kolleginnen, die an 72 Stellen an der Brücke entrosteten und beschichtet.


376 Fotos


top
 
    8 Videos

 
 
QR-Code & Lesezeichen
    Der direkte Link auf diese Webseite:bergwerksbahn.de/2024-01-02

    Mit einem Smartphone und diesem
    QR-Code erhalten sie den direkten
    Sprung auf diese Webseite.

 

back       Diese PHP-Seite wurde zuletzt am 04.08.2024 um 10:08 Uhr aktualisiert.