![]() |
Großer Malwettbewerb Mittwoch — 15. März 2023 |
|
---|
Der Mansfelder Bergwerksbahn e.V. schreibt derzeit einen Malwettbewerb für Kinder aus.
Darin heißt es: „Du hast Spaß am Malen mit Stiften und Farben? Du bist zwischen 6 und 14 Jahre alt? Dann mach mit beim großen Malwettbewerb für Kinder der Mansfelder Bergwerksbahn. Die Teilnahme lohnt sich: Auf die Gewinner warten Sachpreise im Wert von in Summe 300 €. Die drei besten Einsendungen in zwei Altersgruppen werden prämiert als auch Sonderpreise wie z.B. für die weiteste Einsendung ausgelobt.
Das Thema unseres Wettbewerbs lautet: „Ich male die Mansfelder Bergwerksbahn!“, die Teilnahme ist vom 01.02.2023 bis 15.03.2023 möglich. Die Auszeichnung und Preisverteilung erfolgt am Tag der „Saisoneröffnung“ der Mansfelder Bergwerksbahn am 01.04.2023 im historischen Wartesaal des Bahnhofsgebäudes Klostermansfeld. Abgerundet wird die Prämierung mit einer nachfolgenden Zugfahrt der Bergwerksbahn.
Die Gewinner werden auf der Internetseite des Veranstalters www.mansfelder-bergwerksbahn.de und auf Instagram @mansfelder.bergwerksbahn mit Vornamen und ersten Buchstaben des Nachnamens zusammen mit dem gemalten Bild veröffentlicht.
Auf der Rückseite des Bildes schreibt bitte den Vor– und Nachnamen, Alter, Klasse des Kindes, eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Eltern und schickt per Post an:
Mansfelder Bergwerksbahn
Hauptstraße 15
06308 Benndorf
E-Mail: mansfelder@bergwerksbahn.de
Das Plakat und der Aufruf dürfen gern ausgelegt und weiterverteilt werden.
Bei Rückfragen wendet Ihr Euch an:
Margarita Andres
Tourismus/Marketing
Mansfelder Bergwerksbahn e.V.
Tel. 034772 27640
Viel Spaß beim Mitmachen wünscht Euer Team und die Mitglieder des Mansfelder Bergwerksbahn e.V.“
Teilnahmebedingungen und weitere Infos unter:
mansfelder@bergwerksbahn.de; www.bergwerksbahn.de
Tel. 034772 27640 (Zu unseren Bürozeiten Mo.-Fr. von 07:00 bis 14:00 Uhr)
Einsendeschluss für den Malwettbewerb „Ich male die Mansfelder Bergwerksbahn“, zu dem der Benndorfer Verein aufgerufen hatte, war der 15. März 2023. Bis zu diesem Zeitpunkt waren 250 Einsendungen eingegangen. Die Idee zum Malwettbewerb hatte die studierte Touristikerin Margarita Andres, zuständig für Tourismus und Marketing im Verein der Bergwerksbahn. Seit Mitte 2022 ist sie neu im Team des Museumsbahnvereins und puscht engagiert das Marketing mit kreativen Ideen.
Aus dieser Vielzahl der Bilder mussten nun am Montag, den 20. März in den Vereinsräumen der Bergwerksbahn die Gewinner ermittelt werden. Ziel war es in einem ersten Schritt jeweils die 10 Besten – also die „Top Ten“ – durch ein Punktevergabesystem herauszufiltern. Um die Jury nicht nur aus Mitgliedern und Mitarbeitern des Vereins bestehen zu lassen, wurden die Bürgermeister der Gemeinden Benndorf, hier Matthias Jentsch, sowie Klostermansfeld, hier Frank Ochsner, sowie eine Mitarbeiterin vom Kinderschutzbund, hier Bundesfreiwillige Victoria Kleemann, mit in das Jurorenteam berufen.
Bewertet wurde, ob das Thema Bergwerksbahn getroffen war, aber auch die Bildkomposition und die Maltechnik flossen in die Bewertung mit ein. So konnte jeder Juror 10 Bilder aus der Altersklasse 6-9 und 10 Bilder in der Altersklasse 10-14 auswählen. Aus diesen werden dann nach der jeweiligen Höchstzahl der Punkte Platz 1 bis 3 ermittelt und mit Preisen prämiert. Zusätzlich konnten noch 10 Bilder für Sonderpreise bewertet werden, hier fielen z.B. Bilder darunter, die ggf. nicht 100%ig den Anforderungen der Teilnahmebedingungen entsprachen oder das Thema nicht 100%ig getroffen hatten aber eigentlich einen Preis verdient hätten.
Außer Konkurrenz wurden noch 3 Sonderpreise ausgelobt, so für die weiteste Einsendung, eine Gruppenarbeit einer Kita und eine Einsendung von einer Förderschule, also Kindern mit Handicap. In Summe kamen also 33 Einsendungen in den „Recall“, also die erste Auswahlstufe. Nun heißt es bei den Bergwerksbahnern fleißig Punkte addieren und schauen w er die Besten 3 der „Top Ten“ sind. In Summe werden also 12 Sachpreise vergeben. Aber auch die anderen können sich über eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme freuen. „Wir waren von der Fülle der Einsendungen überrascht, mit so viel Zuspruch hätten wir nicht gerechnet.“, so Marco Zeddel Jurymitglied und Pressesprecher der Bahn. „Es war auch sehr schwierig aus der Fülle der Arbeiten die besten herauszufiltern, grundsätzlich hat bestimmt jedes Kind viel Mühe, Zeit und Kreativität in sein Werk gesteckt und somit schon allein dafür einen Preis verdient.“, so Margarita Andres ergänzend.
Eine Erkenntnis der Jury war auch, dass man nicht zwingend die Qualität des Bildes am Alter des Kindes festmachen kann. Die Spreizung der Bilder in beiden Altersgruppen war sehr groß. Von einfachen Strichmännchenbildern, über fast technische Zeichnungen bis hin zu künstlerisch wertvollen Aquarellen war alles dabei. „Trotzdem galt es, das Thema „Bergwerksbahn“ nicht zu vernachlässigen, dieses musste wenigstens im Ansatz zu erkennen sein. Sei es durch eine Halde im Hintergrund oder durch entsprechende Wagenladung, Beschriftung oder andere Bildelemente, die für unsere Region bzw. Bahn typisch sind.“, so Zeddel abschließend.
Preisverleihung findet am 01. April im Bahnhof Klostermansfeld in Benndorf im Rahmen der diesjährigen Saisoneröffnung der Bergwerksbahn statt. Hierzu werden die Einsender der „Top Ten“ der 3 Rubriken jeweils mit Begleitperson eingeladen. Die Gewinner dürfen sich über Sachpreise von in Summe 300,00 € und die eine oder andere Überraschung freuen.
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
2023
09.02.2023 05.04.2023 21.04.2023
21.04.2023
3 Fotos
Mit einem Smartphone und diesem
QR-Code erhalten sie den direkten
Sprung auf diese Webseite.
MBB_2023-03-15.CSV Zeitzone (TZID): "Europe/Berlin"
Mit dieser Datei kann man den Termin
in seinen eigenen Kalender übertragen.
Diese PHP-Seite wurde zuletzt am
20.01.2023 um 16:01
Uhr aktualisiert.