![]() |
Arbeitseinsätze & Baumaßnahmen |
2023 |
---|
|
---|
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
2023
07.01.2023 14.01.2023 21.01.2023 28.01.2023 04.02.2023 06.02.2023 11.02.2023 18.02.2023 25.02.2023 04.03.2023 11.03.2023 18.03.2023 25.03.2023 31.03.2023 01.04.2023 02.04.2023 13.04.2023 14.04.2023 18.04.2023 22.04.2023 23.04.2023 25.04.2023 03.05.2023 04.05.2023 11.05.2023 21.05.2023 23.05.2023 25.05.2023 01.07.2023 11.07.2023 15.07.2023 22.07.2023 29.07.2023 05.08.2023 08.08.2023 12.08.2023 07.09.2023 14.09.2023 15.09.2023 24.09.2023
07.01.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 7. Januar 2023 fand der erste Arbeitseinsatz im neuen Jahr statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 7 Frauen und Männer bei ca. 10°C und
heiteren Wetter neue Beschilderung auf der Wipperstecke bei Biesenrode gesetzt,
Wartungsarbeiten an Lok 11 und Lok 20 durchgeführt, Werkzeuge aus dem Hettstedter
Lokschuppen aufgebaut und einige Büroarbeiten durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 14. Januar 2023 ab 8.30 Uhr statt.
14.01.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 14. Januar 2023 fand bei regnerischem Wetter und ca. 10°C unser 2. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 7 Frauen und Männer die Hauptuntersuchung am Rollwagen 06-04 vorangetrieben,
einige diverse Umbauarbeiten im Lokschuppen vorgenommen sowie einige Büro- und Aufräumarbeiten im
Bahnhofsgebäude Klostermansfeld und im Bahnhof Hettstedt Kupferkammerhütte durchgeführt.
Desweiteren haben 10 MBB-Betriebseisenbahner ihren alljährigen Dienstunterricht absolviert.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 21. Januar 2023 ab 8.30 Uhr statt.
21.01.2023Hallo Freunde der MBB,
am Samstag den 21. Januar 2023 fand der dritte Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Bei minus 4°C, trockenen aber bedeckten Wetter haben 9 Männer den Wildwuchs an der
Wipperstrecke und auf der Fläche der künftigen Wagenhalle in Klostermansfeld zurückgeschnitten,
den Rollwagen 06-04 komplettiert, und eine SMS-Beratung durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 28. Januar statt.
28.01.2023Hallo Freunde der MBB,
am 28. Januar 2023 fand der 4. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Bei ca. 0°C und bedeckten aber trocken Wetter haben 9 Frauen und Männer
den Wildwuchs auf dem Gelände der künftigen Wagenhalle in Klostermansfeld
zurückgeschnitten, Schlosserarbeiten im Rahmen der Hauptuntersuchung des
Geschlossenen Güterwagens 0222 durchgeführt sowie Büro- und Aufräumarbeiten
im Bahnhof Klostermansfeld durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 4. Februar 2023 ab 8.30 Uhr statt.
04.02.2023Hallo Fans der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 4. Februar 2023 fand der 5. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Bei ca. 0°C und heiteren Wetter haben 9 Frauen und Männer den Wildwuchs
auf der Fläche der künftigen Wagenhalle zurückgeschnitten,
die Hauptuntersuchung am Rollwagen 06-04 fortgesetzt und einige Büroarbeiten
durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 11. Februar 2023 ab 8:30 Uhr statt.
11.02.2023Hallo Fans der Mansfelder Bergwerksbahn,
am Samstag den 11. Februar fand der 6. Arbeitseinsatz in diesen Winter statt.
13 Männer haben ca. 0°C und Wolkenlosen Himmel den Dampfdom der Lok 11 montiert,
das Führerhaus von Lok 20 demontiert, die Hauptuntersuchung am Rollwagen 06-04
und am Brotwagen 0222 vorran getrieben.
Wir bedanken uns bei der Firma "Containerdienst Gröschel" und der Dachdeckerfirma
"Hendrich" für die Unterstützung mit dem Radlader und dem Autokran.
Desweiteren wurde auf der Schmalspurbahn im Bereich der Brücke 25 am Ritzgebach in Thondorf
und auf der Wipperstrecke am Hasselbachviadukt in Mansfeld der Wildwuchs zurückgeschnitten.
Zeitgleich tagte die 3 Köpfige Revissionskommision.
Am Abend fand die ausverkaufte Glühweinfahrt statt wo weitere 12 Frauen und Männer gebunden waren.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 18. Februar ab 8:30 Uhr statt.
18.02.2023Hallo Fans der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 18. Februar 2023 fand der 6. Arbeitseinsatz in diesem Winter 2023
bei der Mansfelder Bergwerksbahn statt.
Bei ca. 6°C, böhigen Wind und leicht nieseligem Wetter haben 8 Männer die Freifläche
für die künftige Wagenhalle freigeschnitten. Vielen vielen Dank an alle Helfer.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 25. Februar 2023 ab 8:30 Uhr statt.
25.02.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 25. Februar fand der 8. Arbeitseinsatz in diesem Winter statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 5 Personen bei schneetreibenden Wetter
und ca. 0°C die Freifläche der künftigen Wagenhalle in Klostermansfeld von Wildwuchs befreit.
Zugleich wurden einige Büro- und Organisationsarbeit im Bahnhofsgebäude Klostermansfeld durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
04.03.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 3. und 4. März 2023 fanden weitere Arbeitseinsätze statt,
wo 19 Frauen und Männer bei bedeckten Wetter und ca. 0°C entlang
der Wipperstrecke und der Schmalspurbahn den bereits zurück
geschnittenen Wildwuchs aus den Wintermonaten geschreddert haben.
Desweiteren wurden einige Vorbeitungs-, Organisations- und Büroarbeiten getätigt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Die nächsten Arbeitseinsätze finden am 10. und 11. März 2023 statt.
11.03.2023Hallo Eisenbahnfans der Mansfelder Bergwerksbahn,
am Freitag den 10. März 2023 und Samstag den 11. März 2023 fanden zwei weitere
Arbeitseinsätze in diesem Jahr 2023 statt.
Zu diesen Arbeitseinsätzen haben 18 Frauen und Männer bei ca. 0°C den bereits
zurück geschnittenen Wildwuchs auf dem Gelände der künftigen Wagenhalle in
Klostermansfeld geschreddert.
Zeitgleich fand am Samstag eine Sonderfahrt auf der Schmalspurbahn statt,
wo weitere 7 Personen gebunden waren. Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 18. März 2023 ab 8.30 Uhr statt.
Auf dem Gelände der künftigen Wagenhalle in Klostermansfeld
(Gelände neben Kaufhalle in der Bahnhofsstraße) liegen auf mehreren Haufen geschreddertes
Material, was für Anwohner zur Selbstabholung kostenfrei abgeholt werden kann.
Über eine Spende würden wir uns natürlich sehr freuen.
18.03.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 18. März 2023 fand 13. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Bei sonnigen Wetter und ca. 10°C haben 14 Frauen und Männer Signal-
bzw. Stationschilder gesetzt und eine Probeanzeizung (Dichtheitsprobe)
an Dampflok Nummer 11 durchgeführt.
Vielen vielen dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 25. März 2023 ab 8.30 Uhr statt.
25.03.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 25. März 2023 fand der 14. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 7 Frauen und Männer alle Spurrillen der Bahnübergänge
auf der Schmalspurbahn gereinigt, Weichen gepflegt bzw. gefettet,
Sitzbänke an den Bahnsteigen verteilelt sowie Büro- und Organisationsarbeiten durchgeführt.
Zeitgleich fanden Amateurlokfahrten statt, wo weitere 6 Personen anwesend waren.
Vielen vielen Dank an alle Unterstützer und Helfer.
31.03.2023Einfach genial. Selbst die kleinen Aufwerfungen an den Kanten der Bretter
werden plastisch dargestellt. Sogar mit Hundeverbotaufkleber.
03.05.2023Die Probefahrt war sehr erfolgreich.
Danke an das Team der Wagenbastler - ganz große Klasse.
Jetzt machen wir die Abnahme-Unterlagen noch fertig.
Dann könnte die Zeit der ersten Fahrten mit aufgerollten Wagen beginnen…
25.05.2023Beide Neulinge heute an der frischen Luft auf einem Bild
Heute wurde in der Werkstatt der „Wagenbastler“ das Waschbecken installiert.
Im WC wurden Spiegel und ähnliches angepasst
01.07.2023
Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 1. Juli 2023 fand der erste Arbeitseinsatz in diesem Sommer mit 7 Frauen
und Männern bei bedeckten, trockenen, windigen Wetter und ca. 20°C statt.
Die Aufgaben des Arbeitseinsatzes waren Wartungsarbeiten am Mansfeldwagen 0067,
Elektroarbeiten an Dampflok Nr. 10, Erdarbeiten auf der Freifläche hinter dem
Hettstedter Lokschuppen sowie diverse Schlosser-, Elektro- und Aufräumarbeiten.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 15. Juli 2023 ab 08:30 Uhr statt.
PS: An jeden Mittwoch von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr findet in
Hettstedter Lokschuppen ein Treffen statt, wo hauptsächlich
Personen- und Güterwagen aufgearbeitet bzw. restauriert werden.
Wer daran teilnehmen möchte, kann gern sich im
Hettstedter Lokschuppen einfinden.
11.07.2023Mit schwerer Technik beseitigt das LHW umgestürzte Bäume
an der Wipper bei Biesenrode — Das wird gründlich 👍👍👍
15.07.2023Hallo Fans der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 15. Juli 2023 fand der zweite Arbeitseinsatz in diesem Sommer 2023 statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 5 Männer bei ca. 35°C und sonnigen Wetter
in den Hallen der MaLoWa Bahnwerkstatt ein 26 meter langes Geländer gebaut.
Das Geländer dient der Absicherung der Gleisanlage am Einkaufscenter
in der Klostermansfelder Bahnhofsstraße. Bei dem Geländer wurden insgesamt
90 Meter Rohr verbaut.
Beim nächsten Arbeitseinsatz am 22. Juli 2023 soll das Geländer verbaut werden.
Mit freundlichen Grüßen Marcel
22.07.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 22. Juli 2023 fand der 3. Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
Bei ca. 25°C und heiteren aber trockenen Wetter haben 9 Frauen und
Männer ein 26 m langes Schutzgeländer zwischen dem Parkplatz des
Klostermansfelder Einkaufscenter und der MBB-Schmalspurstrecke gesetzt.
Zum Bau und zur Montage des Geländers wurden 87 meter Rohr, 450 kg Betonestrich,
150 liter Wasser, 55 Schweißelektroten, 17 Trennscheiben und 11 Schleifscheiben
verarbeitet. Zeitgleich fanden einige Büroarbeiten statt. In den nächsten Tagen
wird das Schutzgeländer mit 9 kg Rostschutzfarbe und 9 kg Lackfarbe final bearbeitet.
Vielen viel Dank an alle fleißigen Hände. Der nächste Arbeitseinsatz findet am 29. Juli 2023 ab 8.30 Uhr statt.
Beim nächsten Arbeitseinsatz am 22. Juli 2023 soll das Geländer verbaut werden.
Mit freundlichen Grüßen Marcel
29.07.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am Samstag den 29. Juli 2023 fand der sechte Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
Bei wechselhaftem Wetter und ca 20°C haben 6 Frauen und Männer Wartungsarbeiten an Lok 11,
Reperaturarbeiten am Personenwagen 0091, den Wildwuchs von Gleis 20 des Bahnhofs Hettstedt
Kupferkammerhütte zurückgeschnitten und Büroarbeiten getätigt.
Vielen viel Dank an alle fleißigen Hände. Der nächste Arbeitseinsatz findet am 05. August 2023 ab 8.30 Uhr statt.
Mit freundlichen Grüßen Marcel
05.08.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 5. August 2023 fand der 5. Arbeitseinsatz bei heiteren aber trockenen Wetter
in diesem Sommer statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 6 Frauen und Männer die Beleuchtung an Dampflok
Nr. 10 fertig gestellt, Mängel am Personenwagen 0236 und an der Diesellok
Nr. 33 beseitigt, Drehgestelle für dien Schotterwagen 02-26 abgeladen
und Büroarbeiten durchgeführt.
Desweiteren fand die Sonderfahrt zur Schatzsuche statt,
wo weitere 10 Personen aktiv waren.
Vielen vielen Dank an alle Unterstützer.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 12. August 2023 statt.
Mit freundlichen Grüßen Marcel
12.08.2023Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn und der Wipperliese,
am 12. August 2023 fand der sechste Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 6 Männer bei schwülwarmen 25°C anfänglich
mit Regen und später mit Sonnenschein die defekte Beschilderung auf
der Wipperstrecke ausgewechselt, Lok 10 im Hettstedter Lokschuppen verglast
und im Rahmen der Hauptuntersuchungen Demontagearbeiten an Lok 20 und
an Schotterwagen 02-26 durchgeführt.
Desweiteren wurde Lok 11 Probeangeheizt.
Um 14:45 Uhr fuhr der Regelzug mit weiteren 3 MBB-Personalen.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 14. Oktober 2023 statt.
Desweiteren finden an jeden Mittwoch Nachmittag von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
im Hettstedter Lokschuppen Arbeiten an unseren Schmalspurfahrzeugen statt.
Fleißige Helfer sind gern gesehen.
07.09.2023Eine wichtige Nachricht von der Wagenbaugruppe im Lokschuppen zu Hettstedt:
Der Bockkran wurde elektronisch angeschlossen und alle Funktionen getestet.
Alles okay incl. Sicherheitsabschaltung Hubwerk.
Testweise wurde komplettes Standard-Drehgestell angehoben.
Auch das ging super!
14.09.2023— Brücke 22 erhielt heute die seit 1953 (🤭)
fehlenden Geländer zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
— Tino Schneider — Graffiti
— Profilfreischnitt und Rasenmahd an der Wipperstrecke
— Brückenarbeiten in Vatterode
24.09.2023Am Hp Randsiedlung ist wieder freie Sicht in Richtung Wippra.
Um die Umlaufsperren herum wird diese Woche noch Feinschliff gemacht.
Die Sichteinschränkungen in Richtung Klostermansfeld auf der Bahnsteigseite
werden ab November durch Baumfällungen verbessert.
240 Fotos
2023-04-01 Margarita Andres MBB
➤ Vollbild im neuen Fenster
Mithilfe von
Graffiti-Designs Tino Schneider
wurde geplant,
4 Bahnübergangs-Häuschen neben den Straßen, die Eisenbahngleisen überqueren,
in der Umgebung der Stadt Mansfeld mit Eisenbahn-Motiven im Graffitistil zu gestalten.
Wir erzielen mit diesem Projekt eine öffentlichkeitswirksame Darstellung
der Mansfelder Bergwerksbahn als der ältesten betriebsfähigen Schmalspurbahn
Deutschlands und der
Wipperliese CLR ,
deren Strecke durch das malerische Wippertal mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten
wie Schloss Mansfeld, das Viadukt und Rammelburger Schloss läuft.
2023-05-03 WA 06-04 Probefahrt
➤ Vollbild im neuen Fenster
Die Probefahrt war sehr erfolgreich.
Danke an das Team der Wagenbastler - ganz große Klasse.
Jetzt machen wir die Abnahme-Unterlagen noch fertig.
Dann könnte die Zeit der ersten Fahrten mit aufgerollten Wagen beginnen…
2023-05-21 WA Wolfgang Koch
➤ Vollbild im neuen Fenster
Viele Grüße von Wolfgang Koch aus Eisleben.
Sein 1:6-Dampfmodell von Lok 20 ist gestern erstmals nach 20 Jahren Bauzeit gefahren.
Mit einem Smartphone und diesem
QR-Code erhalten sie den direkten
Sprung auf diese Webseite.
Diese PHP-Seite wurde zuletzt am
04.06.2023 um 10:06
Uhr aktualisiert.