![]() |
Arbeitseinsätze & Bauarbeiten |
---|---|
2021 |
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
2021
10.01.2021 13.02.2021 27.02.2021 06.03.2021 09.03.2021 10.03.2021 13.03.2021 20.03.2021 27.03.2021 30.03.2021 08.04.2021 23.04.2021 14.05.2021 15.05.2021 16.05.2021 18.05.2021 21.05.2021 09.06.2021 15.06.2021 17.06.2021 18.06.2021 19.06.2021 30.06.2021 01.07.2021 02.07.2021 17.07.2021 19.07.2021 23.07.2021 24.07.2021 31.07.2021 05.08.2021 18.08.2021 24.08.2021 02.09.2021 04.09.2021 08.09.2021 09.09.2021 11.09.2021 14.09.2021 18.09.2021 19.09.2021 20.09.2021 24.09.2021 09.10.2021 16.10.2021 19.10.2021 21.10.2021 23.10.2021 30.10.2021 06.11.2021 09.11.2021 13.11.2021 20.11.2021 27.11.2021 02.12.2021 08.12.2021 11.12.2021 14.12.2021 16.12.2021 17.12.2021 21.12.2021 22.12.2021
27.02.2021
am Samstag den 27. Februar 2021 fand bei ca. 4°C, bedeckten aber trockenen Wetter,
der 7. Arbeitseinsatz des Jahres 2021 statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 12 Frauen und Männer den Wildwuchs an der Randsiedlung in Klostermansfeld,
an der Schlossbrücke in Mansfeld, am Haldepunkt in Friesdorf-Ost, am Haldepunkt Wippra zurückgeschnitten
und diverse Aufräumarbeiten an der Station Bocksthal und im Bahnhof Klostermansfeld getätigt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn und der Wipperliese,
06.03.2021
am Samstag den 6. März 2021 fand der 9. Arbeitseinsatz im Jahr 2021
mit 6 Frauen und Männern bei ca. 0°C sonnigen, zum Teil heiteren Wetter statt.
Zu diesen Arbeitseinsatz wurde am Km Punkt 16,0 auf der Wipperstercke
der Wildwuchs entfernt, die Spurrillen der Bahnübergänge vom HP Friesdorf-Ost
bis Wippra gereinigt und einige Büro- bzw. Aufräumarbeiten durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 13. März 2021 statt.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn und der Wipperliese,
10.03.2021Bild 1: Wipperliese — Heute wird nochmal gemulcht
Bild 2...4: Bergwerksbahn — Station Hettstedt Kupferkammerhütte -
Heute wurde der Rahmen des hölzernen O-Wagens 0653
nach Zerlegen zur Beschichtung abtransportiert.
13.03.2021
m Samstag den 13. März 2021 fand der 9. Arbeitseinsatz
des Jahres 2021 statt. Zu diesen Arbeitseinsatz waren
8 Frauen und Männer bei Regnerrischen Wetter und ca. 3°C
im Einsatz.
Zu den Aufgaben gehörten das Beseitigen von Wildwuchs auf der Wipperstrecke,
das Richten eines Stadtionsschildes am Gleisdreieck in Siersleben,
das Reinigen der Spurrillen auf der Wipperstrecke und auf der Strecke
der Mansfelder Bergwerksbahn, sowie einige Büroarbeiten.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 20. März ab 8.30 Uhr statt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
Hallo Freunde der MBB,
20.03.2021
am Samstag den 20. März 2021 fand der 10. Arbeitseinsatz
des Jahres 2021 statt. Zu diesem Arbeitseinsatz haben 8 Frauen
und Männer bei ca 0°C und heideren Wetter die Beschilderung auf
der Wipperstecke aktualisiert, die Beschilderung an Lok 11 montiert
und einige Büro- und Aufräumarbeiten getätigt.
Vielen vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 27. März 2021 statt.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
Hallo liebe Eisenbahnfreunde,
27.03.2021
am Samstag den 27. März 2021 fand der 11. Arbeitseinssatz im Frühjahr 2021 statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 7 Frauen und Männer bei heiteren zum Teil sonnigen
aber auch Starkregen weitere Beschilderung und Kilometersteine auf der Wipperstrecke
gesetzt und lackiert sowie Restarbeiten der HU an Lok 11 durchgeführt.
Desweiteren wurden diverse Büro- und Aufräumungsarbeiten am Bahnhof Klostermansfeld erledigt.
Zeitgleich fand eine Bahndammwanderung auf der Schmalspurbahn statt, wo weitere 2 Personen gebunden waren.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Unterstützer.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel
Hallo Freunde der Wipperliese und der Mansfelder Bergwerksbahn,
30.03.2021D a n k e a n K l a u s H e i n e m a n n m i t F a m i l i e u n d F r e u n d e n ,
d i e g e s t e r n d a s B e e t b e s t e l l t e n .
08.04.2021Bild 1-3 — BÜ Helbra (MBB: Streckenabschnitt stillgelegt)
Bild 4 — Wipperliese: Gleise stopfen von 19,3 (BÜ Wippra) bis 15,6 (Tunnel)
14.05.2021
Hallo Eisenbahnfans,
am Wochenende nach Himmefahrt 2021 fanden drei weitere Arbeitseinsätze statt,
wo bei wechselhaften Wetter teils Regen, teils Sonne und ca . 15°C 13 Frauen
und Männer im Einsatz waren.
Zu den Aufgaben gehörten das Ausbaggern des Standes 3 im Hettstedter Lokschuppen,
das entleeren des Tenders von Lok 20, die Wiederherstellung der Gleisverlängerung
im Lokschuppenstand 2, das setzen einer Hemmschuhbank, das Entrosten und Lackieren
von zwei Baucontainern, Weichenpflege, Rangiertätigkeiten, Lokpflegearbeiten,
Büro- und Werbearbeiten.
Vielen vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Euer MarcelStand 3 im Aufbruch —
Eine tolle Truppe kämpfte heute bis 20:30 Uhr in Hettstedt KKH
15.05.2021In den Wagen ... aus den Wagen in den Container ... jetzt kann der Estrich kommen.
Kohle vom Tender in den O-Wagen ... und die Gruben noch gereinigt
Danke an das Superteam, das an den letzten beiden Tagen aktiv war! Ein großer Schritt
16.05.2021Trotz Baustellen an allen Enden: eine tolle Blütenpracht am Bahnsteig.
Danke an die Heinemänner und -frauen! Bald wird wieder gemäht ...
09.06.2021Das Wagenteam hat den sandgestrahlten und dreifach lackierten Rahmen des O-Wagens 0653 wieder mit dem Fahrwerk vereint.
Tolle Truppe! Parallel Arbeiten im Lokschuppen. Es geht voran!
17.06.2021Gestern schritten die Montage-Arbeiten am Wagen 0653 voran.
Lokschuppenstand 3 wurde mit einer Metallkonstruktion um 1,10 m verlängert.
Die seitlichen Sockel der Wände wurden im unteren Beteich
verputzt und für den Einbau des Betonfußbodens vorbereitet.
19.06.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am Samstag den 19. Juni 2021 fand der 15 Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Bei ca. 35°C und sehr sonnigen Wetter haben 9 Frauen und Männer
* die deformierte Wand im Hettstedter Lokschuppen entfernt,
* die Gleisverlängerung im Lokschuppenstand 3 befestigt und für die Einbettonierung eingeschalt,
* den Stand 3 des Lokschuppens aufgeschottertund abgerüttelt sowie
* die Hemmschuhbank und die zwei Prellböcke vom Gleis 1a und Gleis 2a lackiert.
Zeitgleich fanden die beliebten Amateurlokfahrten und der Regelzug statt,
wo weitere 9 Männer tätig waren.
Vielen Dank an alle fleißigen Hände. Der nächste Arbeitseinsatz findet am 10. Juli 2021 statt.
30.06.2021So sieht der vorbereitete Stand 3 aus.
Danke an Norbert für die finalen Arbeiten und die Fotos.
Danke an das Wagenbastlerteam und die gewerblichen Handwerker!
17.07.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 17. Juli 2021 fand bei der Mansfelder Bergwerksbahn der 2. Arbeitseinsatz
in diesem Sommer statt. Zu diesen Arbeitseinsatz haben 8 Frauen und Männer
bei ca 28°C, Sonnigen und Windigen Wetter das Fahrwerk des Personenwagen 0093
zerlegt und die Drehgestelle vom Wagenkasten getrennt.
Desweitern wurden im Bahnhofsgebäude Klostermansfeld einige Büro- und
Reinigungsarbeiten getätigt. Weitere 3 Personen waren auf den Nachmittaglichen
Regelzug tätig.
Vielen vielen dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 24. Juli 2021 statt.
Euer Marcel
19.07.2021
Welch tolle Taten!
Geplant ist, dass der Wagen 0093 zum Eisenbahn-Wochenende nach abgeschlossener HU wieder einsatzbereit ist.Noch ein Nachtrag von der Wagenbautruppe: Wagen 0093: Drehgestelle ausgebaut,
mechanische und pneumatische Bremse vorgebaut und Zug-/Stoßvorrichtung final demontiert.
23.07.2021
Bild 3..4: Station Hettstedt Kupferkammerhütte - Lokschuppen Stand 1+2 - erste Schritte zu einer neuen Wand
Bild 1..2: Bahnhof Klostermansfeld - Parkähnliche Landschaften. Danke Kurt!
24.07.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am Samstag den 24. Juli 2021 fand der 3. Arbeitseinsatz in diesem Sommer bei
ca. 30°C und sonnigen Wetter statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 6 Frauen und Männer die Hauptuntersuchung am
Wagen 0093 weitergeführt, die Wasserzisterne in Hettstedt mit Wasser gefüllt,
einige Reperaturarbeiten an Lok 10 durchgeführt, die Werkbank der künftigen
Werkstatt aufgearbeitet sowie Reinigungs- und Büroarbeiten in Benndorf und
Hettstedt durchgeführt.
Desweiteren haben weitere 4 Frauen und Männer die Durchführung des Regelzuges unterstützt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände. Der nächste Arbeitseinsatz findet am 31. Juli 2021 ab 8.30 Uhr statt.
Euer Marcel
31.07.2021Hallo Eisenbahnfans,
am 31. Juli 2021 fand der 4. Arbeitseinsatz in diesem Sommer bei ca. 25°C trockenen, heiteren und windigen
Wetter statt. Zu diesem Arbeitseinsatz haben 6 Frauen und Männer innerhalb der Hauptuntersuchung des
Personenwagens 0093 die mechanischen und pneumatischen Brems- und weitere Kleinteile gereinigt und aufgearbeitet.
Desweiteren wurden einige Büro- und Organisationsarbeiten getätigt. Bei dem nachmittaglichen Regelzug waren
vier weitere Personen tätig.
Vielen Dank an alle fleißigen Hände. Der nächste Arbeitseinsatz findet am 7. August 2021 ab 8.30 Uhr statt.
Beste Grüße ... Marcel
05.08.2021Heuernte trotz Regen zwischen Bocksthal und Zirkelschacht (Bild 1+2)
und an der Wipperliese (Bild 3)
18.08.2021
Die HU des 0093 wurde weiter vorangetrieben.
Das zukünftige Stuhllager ist derzeit der Raum,
in dem die Teile für den 0093 beschichtet werden.
Stephan und Marcel in einer Beratungspause
04.09.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am Samstag den 4. September 2021 fand der 9. Arbeitseinsatz in
diesem Sommer statt. Zu diesem Arbeitseinsatz waren 4 Frauen und
Männer bei sonnigen Wetter und ca. 25°C im Einsatz. Zu den Aufgaben
gehörten das Sichern der Arbeitsgruben und das beseitigen der
Unebenheiten des Fußbodens im Hettstedter Lokschuppen sowie einige
Büro- und Aufräumarbeiten. Zeitgleich fanden Amateurlokfahrten und
der Regelzug statt, wo weitere 5 Personen aktiv waren.
Vielen vielen dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 11. September ab 8.30 Uhr statt.
Euer Marcel
11.09.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 11. September 2021 fand der 10. Arbeitseinsatz in diesem Sommer bei ca. 25°C heiteren
aber trockenen Wetter in statt. Zu dem Arbeitseinsatz waren 13 Frauen und Männer im Einsatz.
Zu den Aufgaben gehörten die Weiterführung der Hauptuntersuchung des O-Wagens 0653,
das Freischneiden des Gleises 20 in Hettstedt, das Auswaschen des Kessels von Lok 11,
das Vorbereiten des "Tag des offenen Denkmals" und einige Aufräum- und Büroarbeiten in Benndorf.
Zeitgleich fand der alljährige Dienstunterricht der MBB-Betroiebseisenbahner sowie der Regel- und
Bedarfszug statt, wo weitere 8 Personen gebunden waren. Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 18. September 2021 ab 8.30 Uhr statt.
Euer Marcel
19.09.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 18. September 2021 fand der 11. Arbeitseinsatz mit 7 Frauen und Männer
in diesem Sommer bei ca. 20°C, heiteren und wechselhaften Wetter statt.
Zu den Aufgaben gehörten das Abladen der Drehgestelle für den Personenwagen 0093,
Vorbereitungen für das historische Eisenbahnwochenende am 25. und 26. September 2021,
Weichenpflege, Graffitientfernungen, Lackarbeiten an den BÜ- Schalthäusern und
Prellböckenentlang der gesamten MBB- und Wipperstrecke.
Desweiteren fanden Amateurlokfahrten und Regelzüge statt, wo weitere 8 Personen
im Einsatz waren.
Vielen vielen dank an alle fleißigen Hände.
Euer Marcel
24.09.2021
Besonderer Dank geht an das Tesm der „Wagenbastler“,
die in der in Aufbau befindlichen Werkstatt ihr erstes Meisterwerk ablieferten.
Heute fand die Abnahme des Wagens 0093 statt.
Die Bremshauptuntersuchung Br3 und die Probefahrt hat der Wagen nahezu mängelfrei „überstanden“.
Der Wagen ist bereits mit dem ersten Sonderzug unterwegs.
Besonders beeindruckend ist die Hydrauliktechnik,
mit der wir nun ohne Strom und nur mit Muskelkraft und etwas Gehirnschmalz komplette Wagen anheben können.
09.10.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 9. Oktober 2021 fand der erste Arbeitseinsatz in diesem Herbst statt.
Zu diesem Arbeitsinsatz waren 5 Männer bei ca. 5°C und herlichsten
Sonnenschein im Einsatz. Zu den Aufgaben gehörten die Durchführung der
Fristverlängerung des Kesselwagens 01-32, Büroarbeiten sowie diverse
Wartungsarbeiten an der Dampflok Nr. 11.
Vielen vielen dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 16. Oktober 2021 ab 8.30 Uhr statt.
Euer Marcel
16.10.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 16. Oktober 2021 fand der zweite Arbeitseinsatz in diesem
Herbst 2021 statt. Zu diesem Arbeitseinsatz haben 7 Frauen
und Männer bei sonnigen Wetter und ca. 15°C die Werkstatt im
Hettstedter Lokschuppen eingeräumt, die Hauptuntersuchung am
O-Wagen mit der Nummer 0653 vorangetrieben sowie Büroarbeiten
im Bahnhof Klostermansfeld getätigt. Desweiteren haben weitere
5 Mitglieder der MBB ,drei Amateurlokfahrten durchgeführt und
zwei Mitglieder haben beim Festumzug aus Anlass "1000 Jahre
Ilberstedt" die Mansfelder Bergwerksbahn würdig vertreten.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 23. Oktober 2021 statt.
Euer Marcel
19.10.2021Vom 19.10.2021 bis zum 29.10.2021 wechseln die Lehrlinge der Fa. Falkenhahn
insgesamt 52 Schwellen zwischen BÜ 12,17 und Bf Siersleben
23.10.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn und der Wipperliese,
am Samstag den 23. Oktober 2021 fand der dritte Arbeitseinsatz in
diesem Herbst statt. Zu diesem Arbeitseinsatz haben 9 Frauen und
Männer bei ca. 10°C und sonnigen Wetter auf der Wipperstrecke die
Sturmschäden des Sturmtiefs "Aurore" beseitigt, Spurrillen gereinigt,
Beschilderung erneuert bzw. ergänzt und einige Büroarbeiten durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 30. Oktober 2021 ab 8.30 Uhr statt.
Euer Marcel
30.10.2021Hallo Freunde der Wipperliese und der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 30. Oktober 2021 fand bei der Mansfelder Bergwerksbahn der 4. Arbeitseinsatz
in diesen Herbst statt. Zu diesen Arbeitseinsatz haben 5 Frauen und Männer bei
ca. 15°C und sonnigen Wetter die Spurrillen der Bahnübergänge auf der Wipperstrecke
gereinigt und die Eisenbahntechnische Beschilderung auf der Wipperstrecke erneuert
bzw. ergänzt. Desweiteren fanden auf der Schmalspurbahn Amateurlokfahrten statt wo
weitere 5 Frauen und Männer tätig waren. Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Euer Marcel
06.11.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am Samstag den 6. November 2021 fand unser 5. Arbeitseinsatz in diesen Herbst statt.
Bei ca. 10°C und sonnigen Wetter haben 9 Frauen und Männer die Beschilderung auf der Wipperstrecke
und der MBB Strecke erneuert bzw. versetzt die Spurrillen der Bahnübergänge auf der Schmalspurbahn gereinigt
und Vorbereitungen für die bevorstehende Martinsfahrt getroffen.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände. Der Arbeitseinsatz findet am 13. November ab 8.30 Uhr statt.
Euer Marcel
09.11.2021Es werde Licht in unserer kleinen Werkstatt!
Danke an Elektromeister Frank Eckstein und sein Team für die Elektroinstallation!
Auch im Bild unsere neue Ständerbohrmaschine
13.11.2021Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
am 13. November 2021 fand der 6. Arbeitseinsatz in disen Herbst statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 5 Frauen und Männer bei ca. 10°C und sonnigen
Wetter die defekten Bahnsteigbeleuchtungen repariert, Signale auf der
Mansfelder Bergwerksbahn erneuert und die restlichen Spurrillen der
Bahnübergänge gereinigt. Desweiteren fanden Amateurlokfahrten statt wo
weitere 5 Personen und die allzeit beliebte Martinsfahrt wo weitere 10
Frauen und Männer gebunden waren. Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 20. November ab 8.30 Uhr statt.
Euer Marcel
20.11.2021
am 20. November 2021 fand der 33. und letzte Arbeitseinsatz in diesen Jahr statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz haben 6 Frauen und Männer bei ca. 10°C und heiteren Wetter
einige Spurrillen, Weichenkanäle und Durchlässe auf der Schmalspurbahn gereinigt,
Papierkörbe und Sitzbänke eingesammelt und eingelagert, Zäune in Bocksthal repariert,
diverse Kleinarbeiten auf den Gelände der Hettstedter Kupferkammerhütte und Büroarbeiten getätigt.
Vielen Vielen dank an alle fleißigen Hände.
Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
27.11.2021Bild 1..3: In Hettstedt Kupferkammerhütte haben die Rohbauarbeiten für die WC-Anlage im Lokschuppen begonnen.
Bild 4: Schienensägen für den Schotterfang am Viadukt Mansfeld. Diese Baustelle beginnt am 7.12.
02.12.2021Die Wand am Lokschuppen entsteht.
Die Steine stammen von dieser Wand und von anderen Abbrüchen.
Darum auch nicht besonders einheitliches Rot.
08.12.2021Bild 1..2: Schwellenwechsel am Viadukt
Bild 3..6: Felssturz Vatterode abwenden
Bild 7..9: Bald ist er fertig, … der 0653
11.12.2021Bild 1: Die neue Wand steht.
Ein weiterer Schritt für den Erhalt und die Nutzbarkeit des Lokschuppens.
Dahinter kommt das Stuhl- und Tischlager.
Bild 2:
Wagen 0653 fertig bis auf die finale Beschriftung.
Bild 3:
Blick über einen leckeren Milchkaffee hin zu den Errichtern einer Halterung
für die "Hydraulikanlage" hinüber zum Wagen 0653
Bild 4:
Da hängt sie nun griffbereit. Danke an das Team der Wagenbastler
14.12.2021Der Hang ist von gefährlichen und bedrohlichen Felsbrocken,
die sich hätten lösen können und ins Gleis rollen können, befreit worden.
17.12.2021Bild 1..2: Schwellenwechsel auf Brücke 16,035 bei Rammelburg
Bild 3..5: Graben gereinigt und profiliert im Einschnitt 16,5
Bild 6..7: Schwellenwechsel im Betreich des Tunnelportals
Bild 8..9: Reinigung und Reparatur „Felsfang“ am Tunnel
Bild 10..11: Profilierung Bahngraben und Beräumung Umfeld im Einschnitt vor dem Tunnel
21.12.2021Brücke bei Vatterode: alles beräumt
Vor dem Tunnel sind die Arbeiten auch abgeschlossen. Gräben nachprofiliert.
22.12.2021
326 Fotos