![]() |
5. Wipperliesenwandertag Samstag — 24. Oktober 2020 |
Auf Grund des großen Zuspruchs zu den Wipperliesenwandertagen seit 2016, wird es auch 2020 wieder – mittlerweile die 5. Tour dieser Art – per Schiene und per Pedes durchs wildromantische Wippertal geben.
So wird die Wipperliese wie geplant auch als Wanderzug mit integriert werden. In Kooperation mit der Kreisbahn Mansfelder Land GmbH und dem Mansfelder Bergwerksbahn e.V. und weiterer Kooperationspartner startet die Tour diesmal anlässlich dem Jubiläumsjahr „100 Jahre Wipperliese“ am Samstag, 24.10.2020 um 9:00 Uhr am Bahnhof Klostermansfeld in Benndorf. Hier sind auch die Fahrkarten im Vorfeld und spätestens am Tag des Geschehens zu erwerben.
„Lassen Sie sich verzaubern vom wildromantischen, sagenumwobenen, märchenhaften Wippertal. Suchen und erkunden Sie mit uns geheimnisvolle Orte, urige Gastwirtschaften und herrliche Ausblicke ins Wippertal.“, Diese Aussage ist an dem Tag Programm, denn in der Wipperklause in Biesenrode wartet auf die Wanderer zum Abschluss Kaffee und Kuchen.
Als besonderer Höhepunkt wird an diesem Tag der letzte „Wippertaler Wanderstempel“ an der ehemaligen Burgschenke in Rammelburg mit dem Motiv der Rammelburg eingeweiht. Die Stempeltour geht auf eine Idee und Initiative der Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung der Wipperliese und touristischen Aufwertung des Wippertals und der ansässigen Gastwirte sowie weiterer Kooperationspartner zurück.
Im Wippertal und Umgebung gibt es dann ca. 10 Wanderstempel unter dem Motto „Wildromantisches Wippertal“, welche z.B. bei Gastwirten und touristischen Einrichtungen aber auch im Triebwagen der „Wipperliese“ selbst zu finden sind. Ergänzt werden diese durch weitere Bonusstempel entlang des weiteren Verlaufs der Wipper. Eine Übersicht findet der geneigte Wanderer im Wippertaler Stempel(S)pass, einem 20seitigen Heftchen mit allen wichtigen Informationen, Karten und Stempelfeldern. Dieses ist ab Mitte August über die Mansfelder Bergwerksbahn zu beziehen.
„Jeder Stempel hat sein eigenes Bildmotiv der jeweiligen Örtlichkeit tragen, wie z. B. die Rammelburg, das Schwert im Stein, die Zwergenlöcher oder auch die Parkeisenbahn. Anders als bei der Harzer Wandernadel, werden die Stempel in „wipperliesenblauen“ Kästen meist an Gastwirtschaften und touristischen Einrichtungen zu finden sein, welche jeweils mit einem entsprechenden Schild mit der Nummer und dem Namen der jeweiligen Stempelstelle gekennzeichnet sind.“
Die Wanderung geht diesmal in einer ersten Etappe durch den Ort Rammelburg von dort entlang am Nordhang des Wippertals vorbei am Schwert im Stein nach Biesenrode. Hier warten Kaffee und Kuchen in der Wipperklause auf die Wanderer. Wenige Meter von der Wipperklause besteht danach die Möglichkeit der Rückfahrt ab dem Hp Biesenrode.
Im Übrigen ist bitte für wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk selbst zu sorgen.
Teilnahme nur mit Voranmeldung und Zahlung der Teilnahmepauschale von 20,00 €/Person:
(Kinder bis 6 Jahre frei/bis 14 Jahre die Hälfte) möglich.
In der Teilnahmepauschale sind enthalten: An- und Abreise mit der Wipperliese ab Klostermansfeld, Wanderführer und eine kleine Überraschung.
Wichtig! Teilnahme aus Kapazitätsgründen auf max. 40 Personen und vorbehaltlich ggf. noch geltender Corona-Verordnungen begrenzt!
Voranmeldung bitte bis 30.09.2020 und Kartenvorverkauf über Büro Mansfelder Bergwerksbahn
Tel.: 034772 27640 und eMail: buero@bergwerksbahn.de
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
0 Fotos
Mit dem QR-Code-Leser eines
Smartphones können Sie
den QR-Code rechts lesen.
Sie erhalten damit ganz bequem
den direkten Sprung auf diese
Webseite.