Um eine Teilstrecke der 750 mm schmalspurigen Mansfelder Bergwerksbahn
des damaligen „Mansfeld-Kombinates Wilhelm Pieck Eisleben“
langfristig und betriebsfähig erhalten zu können,
gründete sich am 16.11.1991 der Verein „Mansfelder Bergwerksbahn eV“.
Zunächst organisierten die 16 Gründungsmitglieder mit der Mansfelder Transport GmbH
und der Bahnwerkstatt in Benndorf / Klostermansfeld die Unterstützung
und personale Absicherung von Sonderfahrten mit den seinerzeit betriebsfähigen
O&K-Dampfloks 7 und 10.
Die Erfahrung, die dabei für den Betrieb einer Museumsbahn gesammelt werden konnten,
die Möglichkeiten der Aufarbeitung und Instandhaltung von historischen Fahrzeugen
gemeinsam mit der Bahnwerkstatt (1993 MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH)
sowie die Gewinnung und Ausbildung von Strecken-, Lok- und Zugpersonalen führten dazu,
dass der MBB e.V. im Jahre 1994 die Strecke von Benndorf über Klostermansfeld
und Siersleben bis Hettstedt erwarb und eigenständig betrieb.
Seit Sommer 1999 ist der MBB eV ein öffentlichen Eisenbahnverkehrs- und
Eisenbahninfrastrukturunternehmen und hat somit Planungs- und Rechtssicherheit
für den Betrieb der ältesten erhaltenen deutschen Schmalspurbahn (Eröffnung 15.11.1880).
Die Chronologie der Vereinsgründung ist noch im Entstehen.
Wer die stückweise Vervollständigung der Beiträge verfolgen will, der klickt hier:
Vor 25 Jahren
Informationen
Am Wochenende 01. und 02. Oktober 2016 soll dieses Jubiläum gebührend gefeiert werden.
Auf der Schmalspurbahn wird ein umfangreicher Mehrzugbetrieb angeboten.
Dazu werden Gastfahrzeuge erwartet.
Mit den regelspurigen Zügen werden in der Steigung am Niewandschacht
Parallelfahrten mit der Schmalspurbahn stattfinden (keine Wettfahrten).
Änderungen vorbehalten
Kursbuch25
Da wir jetzt das Gewicht des Kursbuch25 kennen, können wir die Versandkosten präzisieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, das gedruckt vollständige Kursbuch25 zu erhalten:
Selbstabholer ohne Kosten:
Mansfelder Bergwerksbahn ✆ 034772-27640
Hauptstraße 15, 06308 Benndorf, i.d.R. von 7 bis 14 Uhr
Tourist-Information der Lutherstadt Mansfeld ✆ 034782-90342
Junghuhnstraße 2, 06343 Mansfeld
Kombiticket | Muster
Das Kombiticket selbst ist von seiner Gestaltung her ein
sehr interessantes Druck- und vielleicht auch Sammlerstück.
Es orientiert sich an historischen Vorbildern und an den
â–¬ Edmondsonschen Fahrkarten â–¬
wie sie die Mansfelder Bergwerksbahn auch sonst verwendet.
Kombiticket | Verlosung
Unter den Käufern der Kombitickets wurden 3 Sachpreise ausgelost.
Als Gewinn für jeden der drei Gewinner sind bereitgestellt:
1 Gutschein für eine Führerstandsmitfahrt (einfach!)
1 Buch „Weltkulturerbe“
1 Broschüre 125 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn
1 Tasse mit MBB Motiv
Unsere Glücksfeen haben folgende Gewinner gezogen:
Gewonnen haben die Inhaber der Kombitickets mit den Nummern
250126, 250232 und 250264 â—„ Einer fehlt noch!
Diese müssen sich bis 30.11.2016 bei uns melden um Ihren Gewinn
gegen Vorlage des originalen Kombitickets in Empfang zu nehmen,
danach entfällt jeglicher Anspruch.
Alle Angaben ohne Gewähr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viele Grüße aus Benndorf
Marco Zeddel
Öffentlichkeitsarbeit / kaufm. Mitarbeiter
Die Zusammenarbeit mit der Nahverkehrsgesellschaft verlief optimal.
Zum Einen hatten wir bereits zuvor die Möglichkeit,
in den Bussen unser Werbevideo zu schalten.
Zum Anderen wurden die Linienführungen so geändert,
dass die betreffenden Busse die Haltestelle "Hettstedt Kupferkammerhütte"
auf dem Gelände der Bergwerksbahn anfahren konnten.
Bereits im Vorfeld erhielten wir die für das Festwochenende geltenden Fahrpläne
in so angepasster Form, dass eine Veröffentlichung im Internet und in dem
Kursbuch-25 möglich war.
Stadtverkehr Hettstedt
Durchsagen Klostermannsfeld + Benndorf
Pendelverkehr Niewandtschacht
Für die per Bahn anreisenden Fotografen wurde ein Buspendel
von der Station Gleisdreieck Siersleben zum Fotopunkt Niewandtschacht durchgeführt.
Fotos & Diashow
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de