![]() |
Arbeitseinsätze 2016 |
---|---|
02.01.2016 |
Hinweis:
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO können wir nur noch Bilddokumente
mit identifizierbaren Personen veröffentlichen,
bei denen der Foto- bzw. Videograf deren Zustimmung erbeten hat.
Sollten sie ihre Zustimmung widerrufen wollen, dann bitte per Mail an:
homepage@bergwerksbahn.de
2016
14.02.2016 20.02.2016 28.02.2016 20.03.2016 02.04.2016 03.04.2016 05.04.2016 16.07.2016 23.07.2016 30.07.2016 06.08.2016 13.08.2016 27.08.2016 03.09.2016 17.09.2016
14.02.2016
am Samstag den 13. Februar fand der 1. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Bei nebeligen, später bei sonnigen Wetter und ca. 0°C haben wir im Bereich Bahnübergang Eduardschacht und Bahnsteig Eduardschacht
den Wildwuchs zurück geschnitten und fürs Schreddern bereit gelegt.
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Bis dahin ..... Marcel
Hallo Mitglieder und Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
Zu diesem Arbeitseinsatz waren 5 Männer im Einsatz.
Weitere 6 Frauen und Männer haben den "65. Geburtstag von Lok 20" vorbereitet.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 20. Februar ab 08:30 Uhr statt.
20.02.2016
heute fand der 2. Arbeitseinsatz im diesem Jahr statt.
Bei ca. 0° C und wechselhaften Wetter wurde mit arbeitswütigen 4 Personen
der Streckenabschnitt vom Bahnsteig Eduardschacht in Richtung Hettstedt-Kupferkammerhütte
von Wildwuchs befreit.
Nach getaner Arbeit wurde auf der Hettstedter-Kupferkammerhütte noch einige Rangierbewegungen
und an der Lok 35 einige Einstell- und Fristarbeiten vorgenommen.
Vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag dem 27. Februar ab 08:30 Uhr statt.
Wer Lust und Laune hat kann gern daran teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen ..... Euer Marcel
Hallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
28.02.2016
am 27. Februar fand der 3. Arbeitseinsatz un diesem Jahr bei ca. 0° C und sonnigen Wetter statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz waren 13 Frauen und Männer im Einsatz.
Dabei wurde das im Paradies um die Brücke 27 sowie zwischen Bahnsteig Eduardschacht
und Bahnhof Hettstedt-Kupferkammerhütte der Wildwuchs zurück geschnitten und zum Schreddern vorbereitet.
Des weiteren wurde durch die IG Wagen der Wagen 441 fleißig weiter aufgearbeitet und einige Bürotätigkeiten erledigt.
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 12. März ab 08:30 Uhr statt.
Wer Lust und Laune hat kann gern daran Teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen ..... MarcelLiebe Eisenbahnfreunde der MBB,
20.03.2016
am Wochenende des 19. und 20. März 2016 fand der 5. und 6. Arbeitseinsatz in diesen Jahr statt.
An diesen AE - Wochenende waren bei bedeckten aber trockenen Wetter und gefühlten 8° C
12 Frauen und Männer im Einsatz.
Zu diesen Arbeitseinsätzen wurde die MBB-Strecke auf die bevorstehende Saison 2016 vorbereitet
und aus den Winterschlaf geholt.
Zu den Arbeitseinsätzen wurden alle Spurrillen gereinigt, alle Weichen gereinigt und gefettet,
die Sitzbänke auf den MBB-Bahnhöfen und Haltepunkten verteilt und aufgestellt sowie
ca. 3 Tonnen Müll an der gesamten MBB-Strecke gesammelt.
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.
Das nächste AE-Wochenende findet am 2. und 3. April jeweils ab 08:30 Uhr statt.
Wer Lust und Laune hat, kann gern daran Teilnehmen.
Beste Grüße ..... MarcelLiebe Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
02.04.2016
an diesen Wochenende fand bei herrlichsten Sonnenschein und ca. 20 °C der 7. und 8. Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Zu diesen Arbeitseinsätzen waren 10 fleißige Personen im Einsatz.
Es wurde an der gesamten Strecke der von den vergangenen Arbeitseinsätzen zurück geschnittene Wildwuchs
insbesondere in Thondorf, Siersleben, Paradies und am Eduardschacht geschreddert.
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Damit ist nach diesem AE-Wochenende die gesamte MBB-Infrastruktur
für die bevorstehende Saison 2016 vorbereitet, gereinigt und von Wildwuchs befreit.
Dies war der vorläufige letzte Arbeitseinsatz.
Es werden wieder Arbeitseinsätze im Sommer und im Herbst geplant.
Kurzfristige Arbeitseinsätze werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Nochmals vielen, vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Mit freundlichen Grüßen .... Euer MarcelHallo Liebe Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
16.07.2016
am 16. Juli 2016 fand der 3. Arbeitseinsatz bei sonnigen Wetter
und ca. 20°C in diesem Sommer statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz wurde mit 3 Frauen und Männern das Gleis 20 und das
Wäldchen um Gleis 20 auf der Hettstedter Kupferkammerhütte von Wildwuchs befreit.
Des weiteren wurden einige Büroarbeiten durchgeführt.
Parallel zu dem Arbeitseinsatz fanden Amateurlokfahrten
und der Regelzug mit weiteren 6 Personen statt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 23. Juli 2016 ab 08:30 Uhr statt.
Beste Grüße ..... Marcel
Hallo Freunde und Mitglieder der Mansfelder Bergwerksbahn,
Wer Lust und Laune hat kann gern daran teilnehmen.
23.07.2016
am 23. Juli 2016 fand der 4. Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
Es waren 8 Frauen und Männer bei gefüllten 30°C und sonnigen Wetter im Einsatz.
Zu diesem Arbeitseinsatz wurden zwischen dem Bahnsteig Eduardschacht und dem Bahnübergang Altdorfer Friedhof
Wildwuchs und Querwachsende Bäume beseitigt sowie die Sichtdreiecke freigeschnitten.
Desweiteren wurde auf der Hettstedter Kupferkammerhütte die Zuwegung zum Bahnsteig gepflegt
und Arbeiten am Wasserkran durchgeführt. In Benndorf wurden viele Büroarbeiten durchgeführt.
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 30. Juli 2016 ab 08:30 Uhr statt.
Wer Lust und Laune hat kann gern daran teilnehmen.
Beste Grüße ..... Marcel
Hallo Freunde und Mitglieder der Mansfelder Bergwerksbahn,
30.07.2016
am Samstag den 31.Juli 2016 fand der 5. Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz waren bei ca. 20° C und wechselhaften Wetter 9 Frauen
und Männer im Einsatz.
Zu den Aufgaben gehörten die Beseitigung und das Zurückschneiden von Wildwuchs
und Bäumen am Bahnsteig Eduardschacht sowie zwischen Bockthal und Zirkelschacht.
Die Aufarbeitung des Wagens 441 wurde weitergeführt.
Desweiteren wurden einige Büro- und Organisationsarbeiten durchgeführt.
Vielen vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 6. August statt.
Wer Lust und Laune hat kann gern daran teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen ..... MarcelHallo Freunde Mansfelder Bergwerksbahn,
06.08.2016
am Samstag den 06.08.2016 fand bei ca. 20°C und heiteren Wetter der 6. Arbeitseinsatz
mit 6 Frauen und Männern in diesem Sommer statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz wurde die Zuwegung zum Stationsgebäude Bocksthal und
die Freifläche um das Stationsgebäude in Bocksthal gemäht und gepflegt.
Desweiteren wurde in der Station Zirkelschacht das Unkraut bekämpft und
am Bahnsteig Eduardschacht die Fotostelle in Richtung Hettstedt Kupferkammerhütte freigeschnitten.
Büro- und Organisationsarbeiten standen natürlich ebenfalls auf der To-do-Liste.
Zeitgleich zu den Arbeitseinsatz fanden Amateurlokfahrten statt,
wo weitere 7 Personen eingebunden waren.
Nach dem Arbeitseinsatz und dem Amateurlokfahrten fand der Regelzug und
die diesjährige Baccusfahrt statt, die von weiteren 8 Personen unterstützt wurden.
Insgesamt waren 21 Personen an diesem Samstag im Einsatz.
Vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 13.08.2016 ab 08:30 Uhr statt.
Wer Lust und Laune hat, kann gern nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen ..... MarcelHallo Mitglieder und Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
13.08.2016
am vergangenen Samstag den 13.08.2016 fand der 7. Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz waren 6 Frauen und Männer bei 25° C und sonnigem Wetter im Einsatz.
Es wurden zwischen Bockthal und Zirkelschacht die ins Profil ragenden Äste von den Bäumen zurückgeschnitten,
der Bahnsteig Paradies gemäht und das Sichtdreieck am BÜ im Paradies freigeschnitten.
Desweiteren wurden viele Büroarbeiten durchgeführt.
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am 27.08.2016 ab 8.30 Uhr statt,
wer lust und laune hat kann gern daran teilnehmen.
Beste Grüße ..... Marcel
Hallo Freunde und Mitstreiter der Mansfelder Bergwerksbahn,
27.08.2016
am gestrigen Samstag dem 27.08.2016 fand der 8. Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
Bei sehr sonnigen Wetter und ca. 35°C haben 6 Personen den Arbeitseinsatz unterstützt.
Zu dem Aufgaben gehörten die Pflege der Blumenbeete am Bahnhof Klostermansfeld,
die Verkabelung des Personenwagens 0052 und einige Büroarbeiten.
Zeitgleich fand das Tunnelfest in Friesdorf statt das durch weitere 4 Personen
von der Mansfelder Bergwerksbahn unterstützt wurden.
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der Nächste Arbeitseinsatz findet am 3. September ab 8.30 Uhr statt.
Wer Lust und Laune hat kann gern daran teilnehmen.
Beste Grüße ..... MarcelHallo Mitglieder und Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
03.09.2016
am gestrigern Samstag den 3. September fand der 9. Arbeitseinsatz
in diesem Sommer bei ca. 30°C und sonnigen Wetter statt.
Zu diesem Arbeitseinsatz waren 4 Frauen und Männer im Einsatz.
Bei diesem Arbeitseinsatz wurde die Grünfläche um den Wasserturm am Bahnhof
Klostermansfeld sowie die Parkplätze auf dem Benndorfer Festgelände gepflegt
und fürs Jubiläum vorbereitet und einige Büroarbeiten durchgeführt.
Zeitgleich fanden zwei Amateurlokfahrten und der Regelzug statt,
wo weitere 6 Personen im Einsatz waren.
Der MBB e.V. war mit einen Infostand auf der Modellbahnmesse in Leuna
mit weiteren zwei Personen an diesen Wochenende vertreten.
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Hände.
Der nächste Samstagseinsatz findet am 17. Deptember ab 08:30 Uhr statt.
Beste Grüße ..... MarcelHallo Mitglieder und Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
17.09.2016
am Samstag den 17. September 2016 fand der 10. Arbeitseinsatz in diesem Sommer statt.
Bei verregneten Wetter und ca. 25° C haben 4 Männer den Arbeitseinsatz unterstützt.
Zu den Aufgaben gehörten die Reperatur des Zaunes um den Wasserturm
am Bahnhof Klostermansfeld, Elektroarbeiten am und im Bahnhof Klostermansfeld,
das Abharken des Bahnsteiges in Thondorf sowie das Auswerfen neuer Grassammen,
Hydrantenüberprüfung am Prellbock in Siesleben,
sowie das Abharken und Abfegen der Zuwegungen in Hettstedt Kupferkammerhütte.
Zeitgleich fanden wieder Amateurlokfahrten, der Regelzug und eine Schulung
für Zugbegleitpersonale statt, wo weitere 8 Personen im Einsatz waren.
Vielen vielen Dank an alle Helfer.
Beste Grüße ..... MarcelHallo Freunde der Mansfelder Bergwerksbahn,
91 Fotos