![]() |
Gleisstopfen |
19.03.2012 |
Den Schotter dafür haben wir gleich nach dem Jubiläum "20 Jahre MBB e.V." aus den vier Wagen des Fotogüterzuges und am 13. und 15.03.12 gezogen.
Ausserdem wurden am 15.03.12 die technisch gesicherten Bahnübergänge gewartet und repariert, damit es sicher in die Saison gehen kann.
19.03.2012
Die Arbeiten beginnen am 19.03.2012 um 13:20 Uhr nach dem Abladen im Bocksthal.
Die komplette Technik mit der Kehrmaschine im Hintergrund.
Dann hau'n die Pickel zu und bearbeiten das Gleis so,
wie es der Computer nach Aufnahme der IST-Maße vorgibt ...
... und vor Kopf wird auch gleich der Schotter verdichtet. Die Erde bebt.
Nach dem Kehren.
Update 20.03.2012
Am heutigen Dienstag geht es bei bestem Frühlingswetter weiter.
Am BÜ Zirkelschacht wurde das Schotterbett in diesem Bereich aus Richtung Benndorf intensiv gekehrt.
Die Bögen am ehemaligen Gleisdreieck Blechbude Thälmannschacht werden heute als Erstes nachgearbeitet.
Auf dem folgenden Bild steht die Technik am Bogenanfang parallel zur B 242.
Abendstimmung gegen 18.00 Uhr in Siersleben.
Die Stopfmaschine Zw08-75 fährt gen Benndorf, während die staubige Lok 35 noch
einmal nach Hettstedt Kupferkammerhütte fahren wird, um für die Schicht des
nächsten Tages noch Schotter aus dem Schotterwagen 02-26 zu ziehen.
Update 21.03.2012
Blick über die Kehrmaschine nach Thondorf.
Heute wird parallel zur Normalspur im Bereich des ehemaligen Niewandtschachtes gearbeitet,
dort wo zum Jubiläum "20 Jahre MBB e.V." die sensationellen Parallelfahrten stattfanden.
Das Bild zeigt die Maschine beim Stopfen, heben, nivellieren und Verdichten des Schotters vor Kopf - alles in einem Arbeitsgang.
Im Bahnhof Hettstedt-Kupferkammerhütte wird eine Bogenkorrektur durchgeführt.
Abendliches Wiederbeladen des Schotterwagens.
Update 22.03.2012
Kehrmaschine voll im Einsatz
Aktion beendet, die Technik wartet auf Abholung und Lok 35 aufs Putzen.
Text und Fotos: Thomas Fischer • MBB
Nur mal zum Vergleich, so sah die Lok 35 im letzten Jahr aus:
Update 24.03.2012
Fotos von Karl-Heinz Neumann