Abschluß der Sanierung der Station Bocksthal

Lok 11 rollt am 24.02.2008 nach Abschluß der Sanierung gen Hettstedt.


Foto: Th. Fischer

Station Bocksthal der MBB – Einst und Jetzt

Zwischen den abzweigenden Gleisen steht das Stationsgebäude, das jeher ausschließlich dem Stationsvorsteher bzw. Fahrdienstleiter und nicht den Bergleuten als Aufenthaltsraum diente.

Stationsgebäude mit Bediensteten

Damals wie heute fanden Dachrinnen und -fallrohre großes Interesse, etwa 1909 wurden sie erstmals entwendet.

In schlichter Industrie-Backsteinarchitektur gehalten war es viele Jahrzehnte bis zu 24 h täglich dreischichtig besetzt.

Das ist die maßstäbliche Zeichnung des als "Weichenstellerhaus“ bezeichneten Stationsgebäudes.

Die Stelleinrichtung befand sich damals noch außerhalb der Außenmauern und wurde nach dem zweiten Weltkrieg nach innen verlegt, wo sie heute auch wieder angebracht sind.

Stationsgebäude Bocksthal im März 1997 vor Beginn der Sanierungsarbeiten.