|
Aktuelles von der Mansfelder Bergwerksbahn
|
2002
|
|
16.12.2002 |
Als sehr erfolgreiche Jahresabschlussveranstaltung erwiesen sich wieder die
Nicolausfahrten
auf der Bergwerksbahn.
Vom 04. bis zum 08. Dezember 2002 fuhren bei Temperaturen von bis zu
minus 11°C und einer dünnen, aber unübersehbaren Schneedecke fast 1250
Fahrgäste in unseren Nikolauszügen mit.
Die bewährten Abfahrtszeiten in Benndorf (10.00, 14.00 und 16.00) und der
Einsatz einer zweiten Dampflokomotive werden auch für nächstes Jahr
beibehalten. Am Freitag vor dem Nikolaustag und bei Bedarf wird es weitere
Züge mit dem Nikolaus geben.
|
15.12.2002 |
Vor 40 Jahren, am 15. Dezember 1962, wurde die letzte Produktionsschicht auf dem Ernst-Thälmann-
Schacht (bis1951 Vitzthum-Schacht) gefahren. Zwar wurden einige Felder noch weiter abgebaut,
jedoch erfolgte die Förderung nur noch über die benachbarten Schächte "Fortschritt I" und "Otto
Brosowski". Einige Jahre lang wurde noch Kohle zum E.-Thälmann- Schacht für die dort entstandenen
Nachfolgebetriebe gefahren. Das Foto zeigt die Lok 12 (1'E1' h2t, Bj. 1953) vor einem aus 7 Wagen
bestehenden Erzzug (210 t). Im Hintergrund der Förderturm und links die auch heute noch markante
Halde dieses Schachts. Beginn Teufen: 06. 06. 1906. Produktionsbeginn: 1915. Beginn der vollen
Produktion: 1927. Teufe: 745 m. Belegschaftsstärke: 4000 Mann. 1937 wurde eine untertägige
Zahnradbahn und 1941 ein Höhenförderer in Betrieb genommen. (22.12.2002)
|
22.11.2002 |
Am 20.11. absolvierten auf der Mansfelder Bergwerksbahn vier Reko-Personenwagen der EBG,
die für den Einsatz auf der RüKB-Strecke Putbus-Göhren bestimmt sind, ihre Probefahrt.
Die Überprüfung nahm der LfB von Mecklenburg-Vorpommern vor.
Die Wagen waren zuvor in einer Werkstatt in Niedersachswerfen aufgearbeitet worden.
Die EBG plant ab 2003 ein eigenes Verkehrsangebot auf der Strecke Putbus-Göhren.
|
27.10.2002 |
Am 27.10.2002 fand die Abschiedsfahrt für die Strecke Hettstedt-Gerbstedt statt.
Infos zum Fahrplan und zum Kartenvorverkauf für die Sonderfahrten
mit den Dampflokomotiven 50 3695 und 52 8184 gab es
hier!
Anlass war die Einstellung des Eisenbahnbetriebes auf dem letzten Streckenstück
der ehemaligen
Halle-Hettstedter Eisenbahn.
|
24.10.2002 |
Unser Verein wird sich vom 11. bis zum 12. Oktober auf der Messe
"Modell & Hobby 2002" in Leipzig auf dem Gemeinschaftsstand des
Bundesverbandes Deutscher Eisenbahnfreunde
(BDEF) in Halle 1 präsentieren.
|
09.08.2002 |
(1) Der Mansfelder Bergwerksbahn Verein wird am 17. und 18.
August 2002 mit einem Stand auf dem Sachsen-Anhalt-Tag
vertreten sein.
(2) Anlässlich des 10. Dampfmodellbauer-Treffens im Mansfeld-
Museum Hettstedt findet Fahrbetrieb im Stundentakt (mit drei
Dampfloks) statt.
(3) Der Kesselwagen 01-32 wird gegenwärtig durch
Vereinsmitglieder aufgearbeitet. Bisher wurde der Rahmen
gesandstrahlt, behandelt und lackiert. Der Kessel ist ebenfalls
gestrichen, die Drehgestelle sind fertig.
(4) Am 31.07.2002 wurde der Schotterwagen 02-26 (ehem.
Rohsteinwagen) nach seiner Aufarbeitung durch den Verein vom
Landesbeauftragten für Bahnaufsicht abgenommen.
|
22.05.2002 |
Ab dem 31.05. wird die Brücke 22 für voraussichtlich sechs Wochen gesperrt.
Das bedeutet, dass wir an den betreffenden Fahrtagen nur auf einem
0,5 km langen Streckenabschnitt bis zum Lichtloch 81 fahren können.
Als "Entschädigung" bieten wir unseren Fahrgästen Führungen
durch die MaLoWa Bahnwerkstatt an.
|