1998 Aktuelles von der Mansfelder Bergwerksbahn

06.12.98 Ein Augenzeugenbericht: "Im übrigen waren die Nikolausfahrten am Sa und So ganz fantastisch winterlich. Am Sonntag gab es zwischen Zirkelschacht und Siersleben ansehnliche Schneeverwehungen, so daß das "Wühlen" der Stangen im Schnee prächtig anzusehen war. Das Triebwerk der Lok und der untere Teil des Rahmens war nach der Fahrt winterlich weiß. Ich hoffe auf Fotos."
04.12.98 Am Kessel der Lok 20 wurden nochmal über 100 Stehbolzen gewechselt. Rahmen und Achsen des Tenders wurden mittlerweile gestrahlt.
Die Schienen zwischen Klostermansfeld und Hettstedt glänzen zur Zeit, an einigen Tagen fahren bis zu fünf Zugpaare nach Hettstedt bzw. Siersleben (z.B. heute: 3mal Siesleben, 2mal Hettstedt).
25.11.98 Die durch das Land Sachsen-Anhalt großzügig geförderten Korrosionsschutz-Maßnahmen an der Brücke 27 (Paradiesbrücke) wurden mittlerweile abgeschlossen. Damit ist die Strecke der MBB wieder bis Hettstedt befahrbar.
20.11.98 Am heutigen Tage wurde die Lok 19 (V22) der Kreisbahn Mansfelder Land auf einem von der Dampflok gezogenen Rollwagen von Hettstedt zur MaLoWa Bahnwerkstatt überführt. Die Lok hatte einen Lagerschaden und konnte deshalb nicht auf den Gleisen der DBAG nach Klostermansfeld gefahren werden.
14.09.98 Die Strecke der "Wipperliese" wird bis zum 19.12.98 mit Schienenersatzverkehr betrieben. Der Triebwagen der Kreisbahn Mansfelder Land ist daher in diesem Zeitraum auf der Strecke 336 nach Gerbstedt in Einsatz.
05.08.98 Die Lok 33, eine V 10 C, hat eine HU erhalten und wurde heute vom LfB abgenommen. Zuvor erhielt diese Lok ihre Ursprungslackierung, lediglich das Führerhaus ist grün statt grau.
04.08.98 Die Brücke über die Strecke der DBAG bei Hettstedt erfährt zur Zeit einen Korrosionsschutz; diese Arbeiten werden durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Bei der Lok 20 muß nun als nächstes der Kessel aufgesetzt werden.
03.08.98 Die Arbeiten an der GR der Lok 20 gehen voran. Das Aufsetzen des Kessels (Bild folgt!) steht unmittelbar bevor. Das Fahrwerk ist mit der Dampfmaschine fertig montiert. Die Führerhauswände und der Umlauf werden den Orginalblechen im Moment nachgebaut. Probleme gibt es noch mit dem Dampfentnahmestutzen und der Beschaffung passender Strahlpumpen (60-80 l/min), sodaß die Fertigstellung des Kessels noch nicht gesichert ist.
23.05.1999
24.05.1999
6. Dampfspektakel
Programm und Fahrpläne
12.05.98 Am 23. und 24. Mai 1998 findet das 6. Dampfspektakel im Mansfelder Land statt.
18.04.98 Für diesen Termin ist eine Sonderfahrt für Fotografen mit einem Arbeitszug geplant. Näheres dazu folgt.
28.02.98 Die Aufarbeitung der Treibstangen der Lok 20 wurde beendet, sie konnten endgültig angebaut werden. Siehe auch das Foto in der Mitteldeutschen Zeitung von 24.02.98 (MZ-Foto: Andreas Stedtler).
15.01.98 Die Kuppelstangen der Lok 20 wurden weitestgehend aufgearbeitet, die Kreuzkopfbolzen sind in Arbeit. Das Führerhaus wird gegenwärtig neu geschweißt. Nächste Arbeiten: Fertigstellen der Stangen einschließlich der Lager, Anbauen. Dann: Aufarbeiten und Anbauen der äußeren Teile der Steuerung.
10.01.98 Der Wiederaufbau der Lok 20 macht Fortschritte, die Kolben konnten eingesetzt und die Kuppelstangen probeweise angebaut werden.
01.01.1998 Fahrtage und Regelfahrplan für 1998