MBB Zeittafel zur Vereinsgeschichte
  Bitte etwas Geduld. Diese Seite ist noch sehr unvollständig.

Deswegen werden Bilder und Texte zu den wesentlichen Daten
der Vereinsgeschichte gern per Mail entgegengenommen.


 
2021   2020
2019   2018   2017   2016   2015   2014   2013   2012   2011   2010
2009   2008   2007   2006   2005   2004   2003   2002   2001   2000
1999   1998   1997   1996   1995   1994   1993   1992   1991   1990

2021
13.11. 13.11.2021 • Martinsfahrt
02.10. 02.10.2021 • Saisonende mit Infozug und Regelzug
25.+26.09. 25.+26.09.2021 • Historisches Eisenbahn-Wochenende
12.09. 12.09.2021 • Tag des offenen Denkmals
07.08. 07.08.2021 • Fahrt zur Schatzsuche
26.06. 26.06.2021 • Geisterzüge im Mansfelder Land
08.02. 05.06.2021 • Teddybär-Express
2020
07.03. 07.03.2020 • Frauentagsfahrt
08.02. 08.02.2020 • Glühweinfahrt
2019
08.12. 08.12.2019 • Nikolausfahrten

07.12. 07.12.2019 • Nikolausfahrten

06.12. 06.12.2019 • Nikolauswecken

25.10. 25.10.2019 • Schlachtefest-Express
22.06. 22.06.2019 • Olsenbandenfahrt
01.06. 01.06.2019 • Teddybär-Express
20.04. 20.04.2019 • Osterfahrten
12.04. 12.04.2019 • Eisbein Express
06.04. 06.04.2019 • Saisoneröffnung mit Infozug auf der MBB-Strecke
10.03. 10.03.2018 • 2.Frauentagsfahrt
2018
12.12. 12.12.2018 • Beginn der Sanierungsarbeiten an der Wipperbrücke km 3,11

09.12. 09.12.2018 • Nikolausfahrten

08.12. 08.12.2018 • Nikolausfahrten

07.12. 07.12.2018 • Nikolauswecken

30.11 30.11.2018 • Mit der Wipperliese zum Entenessen

23.11 23.11.2018 • Mit der Wipperliese zum Entenessen

04.11. 04.11.2018 • Mit derm Infotriebwagen zum Wildessen
Eine neue Veranstaltung!
31.10. 31.10.2018 • Wipperliesen Gruseltour

27.10 27.10.2018 • 3. Wipperliesen Wandertag

26.10. 26.10.2018 • 1. Schlachtefest-Express
Eine neue Veranstaltung!
01.09 01.09.2019 • Nachtfahrt auf der Wipperliese und Parkbahn Vatterrode

25.08 25.08.2018 • 2.Reichsbahnnostalgie Sonderzug nach Wörlitz und Ferropolis

25.07 25.07.2018 • Fördelmittelübergabe vom Land Sachsen-Anhalt für HU Lok 11

21.07. 21.07.2018 • Schölerverkehr

20.07. 20.07.2018 • Schölerverkehr

16.06. 16.06.2018 • Olsenbandenfahrt
02.06. 02.06.2018 • 1.Teddybär-Express
Eine neue Veranstaltung!
29.05. 29.05.2018 • Vortrag im Wartesaal, Kannonenbahn
06.04. 06.04.2018 • 2.Eisbein Express
31.03. 31.03.2018 • Osterfahrten
25.03. 25.03.2018 • Saisoneröffnung mit Infotriebwagen auf der Wipperatrecke
24.03. 24.03.2018 • Saisoneröffnung mit Infozug auf der MBB-Strecke
10.03. 10.03.2018 • 2.Frauentagsfahrt
2017
03.12. 03.12.2017 • Nikolausfahrten

02.12. 02.12.2017 • Nikolausfahrten

01.12. 01.12.2017 • Nikolauswecken

27.10. 27.10.2017 • Eisbein Express
Eine neue Veranstaltung!
16.09. 16.09.2017 • 1. Reichsbahnnostalgiezug ins Technikmuseum nach Berlin
Eine neue Veranstaltung!
13.09. 13.09.2017 • Vortrag im Wartesaal: Mansfelder Schlackesteine

26.08. 26.08.2017 • 2. Rammelburger Tunnelfest

26.08. 26.08.2017 • Ein Landei kehrt zurück

19./20.08. 19./20.08.2017 • 25. Internationale Modelldampftage

01.07. 01.07.2017 • 2. Wipperliesenwandertag

17.06. 17.06.2017 • Fahrten Anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tages in der Lutherstadt Eisleben

03.06. 03.06.2017 • 1. Theaterzug im Hettstedter Lokschuppen: Zarah 47
Eine neue Veranstaltung: Zarah 47
16.05. 16.05.2017 • Vortrag im Wartesaal: Elektrische_Kleinbahn

30.04. 30.04.2017 • Walpurgis
23.04 23.04.2017 • Tag der Industriekultur mit Kutschfahrten
15.04. 15.04.2017 • Osterfahrten
09.04. 09.04.2017 • Vortrag im Wartesaal: Was isené Dampfmaschin?
08.04. 08.04.2017 • Dampfzüge auf der Wipperliese
08.04. 08.04.2017 • Bahndammwanderung mit Infozug
11.03. 11.03.2017 • 1. Frauentagsfahrt
Eine neue Veranstaltung: Wir Feiern die Frauen.
11.03. 11.03.2017 • 1. Kupperwurmjagd
Eine neue Veranstaltung: Wir jagen den Kupperwurm.
2016
02.12. 02.12.2016 • Nikolauswecken
Eine neue Veranstaltung: Wir wecken den Nikolaus.
01.10.
02.10.
01. und 02.10.2016 • Jubiläum 25 Jahre MBB e.V.
Der Mansfelder Bergwerksbahn eV feierte am 01. und 02. Oktober 2016 sein 25-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende. — Diesmal war es eine Geburtstagsfeier mit Zügen und Dampflokomotiven unterschiedlicher Spurweiten!
30.09. 30.09.2016 • Festveranstaltung und 3 x Einweihung
Anläßlich seines 25-jähriges Bestehens hatte der MBB e.V. eine Vielzahl Gäste geladen, die seinen Weg in den vergangenen 25 Jahren mitgestaltet und begleitet hatten.
Es wurde der wiedererrichtete Uhrenturm auf der Station "Hettstedt Kupferkammerhütte" eingeweiht und der neu errichtete Wasserkran feierlich in Betrieb gesetzt. Ausserdem hatte der rekonstruierte Mansfeld-Personenwagen 0052 seinen ersten Arbeitstag.
bergwerksbahn.de/Uhrenturm
bergwerksbahn.de/Wasserkran
bergwerksbahn.de/0052
31.10. 31.10.2016 • Halloween mit der Wipperliese
Eine neue Veranstaltung!
22.10. 22.10.2016 • 1. Wipperliesen Wandertag
Eine neue Veranstaltung!
27.08. 27.08.2016 • 1. Rammelburger Tunnelfest
100 Jahre Rammelburg-Tunnel
13.02. 13.02.2016 • Lok 20 wird 65
Eine Geburtagsfeier mit all ihren Freunden, die sie in das 2. und das 3. Leben begleitet haben.
2015
15.11. 15.11.2015 • Jubiläum
135 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn
05.10. Chronologie der Vereingründung
Heute ging das Signal auf "Freie Fahrt!".
In den kommenden 12 Monaten werden wir die Linksammlung planmäßig vergrößern.
12.09. 125 Jahre Maschinendenkmal in Hettstedt
Sonderfahrten für den VDI
11.04. 105. Geburtstag des Sangerhäuser Malers Wilhelm Schmied
Sonderfahrt zur Ausstellung im Lokschuppen
09.04. Hoffnung für die "Wipperliese"?
Die MBB will die „Wipperliese“ als Touristenbahn retten.
05.01. TV-TIPP: Kohlen schippen und Lok fahren!
Was sich viele Jungs wünschen, darf sie:
Sabrina Bramowski macht den ultimativen Vereinscheck auf der Mansfelder Bergwerksbahn!
2014
08.12. Jahresrückblick 2014
Das Jahr 2014 war für die Mansfelder Bergwerksbahn
wieder reich an Ereignissen und Erfolgen.
17.11. Amateurlokführer
Facebookseite begonnen
25.10. EIN LANDEI KEHRT ZURÜCK!
... ein musikalischer Kabarettabend
von & mit Matthias Jentsch
04.10. Bachus im Dampfzug
ein genüßlicher Abend!
17.05.
18.05.
Museumsbahn Schönheide
Sachsens älteste und einst längste Schmalspurbahn
feierte ihr Bahnhofsfest "20 Jahre unter Dampf" am 17. und 18. Mai 2014
07.05. Lok 9 verläßt das Mansfelder Land
Hier gehen die Gefühle durcheinander. Ein schwerer Abschied.
Wir wünschen ihr ein langes 2. Leben auf der Parkbahn in Jekaterinburg.
03.05. Susa Ahrens
Märchenteppich Halle
12.04. Wiedererinbetriebnahme des Bahnhofes Zirkelschacht
Nach Abschluss der Bauarbeiten Ende 2013 wurde der Bahnhof Zirkelschacht mit einem Festakt am 12.04.2014 wieder in Betrieb genommen.
2013
30.12. Jahresrückblick 2013
4 Baustellen & Ein Rückblick in 15 Bildern
16.12. Erneuerung der technischen Sicherung des BÜ km 12,17
Die Halbschrankenanlage im Bahn km 12,17 mit der K 2321 bei Thondorf wurde am 16.12.2013 in Betrieb genommen. Damit ist der erste Bahnübergang der Mansfelder Bergwerksbahn mit einer Halbschrankenanlage ausgestattet.
12.10. Mit der Mansfelder Bergwerksbahn auf den Spuren der Rouladenkönigin
"Premiere in Benndorf - Ganz in Elsterglanz-Manier"
Unter diesem Titel berichtete die Mitteldeutsche Zeitung von unserer Veranstaltung.
21.09. Wiedererrichtung dieses Bahnhofes Zirkelschacht
Wer unsere Strecke genauer kennt, der weiß, dass wir bei der Planung von Mehrzugbetrieb schon lange von der Wiedererrichtung dieses Bahnhofes träumen. Der Fördermittelbescheid zur Wiedererrichtung des Bf Zirkelschacht ist im Juli 2013 eingetroffen. Das Projekt wird noch in diesem Jahr Wirklichkeit werden.
27.04. Wagen 0052 und 0067 wieder in Benndorf
Bei ganztägigem Regen und bei lediglich 6° bis 7° Celsius haben wir in bestens vorbereiteten Aktionen die Wagenkästen der Mansfeld-Wagen 0052 nach Helbra und 0067 in den Lokschuppen nach Hettstedt transportiert.
12.04. Einweihung "Hettstedt-Kupferkammerhütte"
In feierlichem Rahmen enthüllten am Nachmittag des 12. April Frau Christina Kosiol, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hettstedt, und Marcel Ulbrich, Mitglied des Vorstands des Mansfelder Bergwerksbahn e.V., die neu angefertigten Stationsschilder des Bahnhofs Hettstedt-Kupferkammerhütte.
2012
15.04. Tag der Industriekultur
Das "Gruppenfoto" alle drei betriebsfähigen Dampfloks der MBB vor dem Lokschuppen in Hettstedt-Kupferkammerhütte war die Zugnummer des Tages.
14.04. Haltepunkt "Paradies"
Nach 2-jährigen Bauarbeiten wurde der neu hergerichtete Bahnsteig des lange Jahre nur unregelmäßig bedienten Haltepunkts "Paradies" eingeweiht.
2011
01.10.
02.10.
20 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn e.V.
Geschichte • Informationen • Fahrzeiten • Tageskarte • Plakat • Gastlok • Fotografen • Album • Links
04.06.
05.06.
Großes Eisenbahnfest der MBB
Informationen • Fahrplan • Plakat • Dampflok • Linktip • Album
31.05. Bauarbeiten Hettstedt-Kupferkammerhütte
Erstmalige Befahrung von Stand 3 nach der Wiederinbetriebnaheme des sanierten Lokschuppens.
06.05. Rollout Lok 20
Bericht, Fotos, Videos von dem Beginn des 3. Lebens dieser Dampflok
2010
03.12. Kupferkammerhütte
Unterzeichnung des Kaufvertrag für das Grundstück des oberen Bahnhofes beim Notar.
15.11. 130 Jahre MBB
Vor genau 130 Jahren, am 15.11.1880 begann der Betrieb auf der Mansfelder Bergwerksbahn.
2009
12.09. Lok 20 stark beschädigt
Anlässlich des 125jährigen Streckenjubiläums der Lößnitzgrundbahn wurde die Lok 20 der MBB durch die Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH für einige Tage angemietet.
2008
22.02. Bocksthal
Abschluß der Sanierung der Station Bocksthal
2007
22.06. Klostermansfeld
Restaurierung des Wartesaals historische Wartesaal im "Bahnhof Klostermansfeld" erfolgreich beendet.
2006
19.11. Kupferkammerhütte
Ökologisches Großprojekt zur Bodensanierung auf der Station Hettstedt-Kupferkammerhütte
2005
30.09.
|
03.10.
125 Jahre MBB
Am 15. November 2005 jährt sich die Eröffnung der Schmalspurstrecke Glückhilf-Schächte—Kupferkammer-Hütte als erstem mit Dampflokomotiven betriebenen Abschnitt der Mansfelder Bergwerksbahn zum 125. Male. Das Streckenstück zwischen der Kupferkammer-Hütte bei Hettstedt und der Brücke 27 über die DB-Strecke Güsten—Blankenheim ("Kanonenbahn") ist immer noch in Betrieb, weshalb die Mansfelder Bergwerksbahn heute als die älteste betriebsfähige Schmalspurbahn Deutschlands bezeichnet werden kann.
2004
29.11. Personenwagen 0056
Neben dem 1951 in Gotha gebauten Personenwagen Nr. 0075 besitzt die Bergwerksbahn seit Ende November 2004 einen weiteren herausragenden Personenwagen.
2003
2002
2001
2000
14.06. 800 Jahre Bergbau - 120 Jahre Bergwerksbahn
Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich der 800-jährigen Geschichte von Bergbau und Verhüttung von Kupferschiefer im Mansfelder Land, gab es im Frühjahr 2000 mit der Mansfelder Bergwerksbahn eine Festwoche mit umfangreichem Bahnbetrieb.
1999
06.08. Status des Vereins Mansfelder Bergwerksbahn e.V.
Mit dem Schreiben vom 30.07.1999 hat das Ministerium für Wohnungsbau, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt die Mansfelder Bergwerksbahn als
• öffentliches Eisenbahnverkehrsunternehmen und als
• öffentliches Eisenbahninfrastrukturunternehmen
bestätigt.
1998
24.05.
25.05.
6. Dampfspektakel am 23. und 24. Mai 1998
Dampfzüge zum Lanz-Bulldog- und Traktortreffen
1997
05.05. Webseiten der MBB begonnen
Informationen • Fahrplan • Linktips • Foto-Album
1996
22.06. Lok 20 • Rückholung
Aus "alt" mach "neu" • Der Beginn einer neuen Epoche für unseren Verein:
Mit Lok 20 haben wir seitdem eine besonders interessante und vor allem auch eine eigene Dampflokomotive.
1995
06.05. Mit Dampfzügen durch das Mansfelder Land - die Mansfelder Bergwerksbahn.
Im Mai 1995 besuchten Eisenbahnfreunden vom Club DR Ehrenlokführer die Mansfelder Bergwerksbahn. Die "historischen" Fotos auf "www.globetrotter-fotos.de" sind immer noch sehenswert!
1994
1993
17.04.
18.04.
Dampfspektakel im Mansfelder Land
Am Wochenende 17. und 18. 04. 1993 fand das erste "Dampfspektakel im Mansfelder Land“ statt.

Gemeinsam mit der IG Preßnitztalbahn e.V. gestaltete der junge Mansfelder Bergwerksbahn e.V. ein interessantes Programm mit der in Görlitz-Schlauroth hauptuntersuchten 99 1542-2.

1992
1991
16.11. Gründung des MBB e.V.
Der Rückbau des Streckennetzes begann im Sommer 1991 in Helbra und Hettstedt gleichzeitig. Er konnte nur durch den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder des am 16. November 1991 gegründeten Vereins Mansfelder Bergwerksbahn e.V. und der Mansfeld Transport GmbH im Dezember 1992 kurz vor der Station Bockstal gestoppt werden. Der Streckenabschnitt Klostermansfeld (Bahnwerkstatt) — Bocksthal — Thondorf — Dreieck Siersleben — Eduardschacht — Hettstedt (Personenbahnhof Bleihütte) und ein kleines Teilstück der Strecke Helbra — Bocksthal sollen zum Betreiben eines Museumseisenbahnbetriebes erhalten bleiben.
1990
26.05. erster Museumszug
Auch wenn der Verein noch nicht gegründet war, gab es bereits Aktivitäten. Der drohende Abbau aller Strecken mußte gestoppt werden, um einen späteren Betrieb der Museumsbahn zu ermöglichen. Der erste Museumszug verkehrte von Klostermansfeld nach Hettstedt bereits am 26.05.1990 und eröffnete nach fast 20 Jahren Unterbrechung wieder den Personenverkehr.